Regresar a la lista
RATINGER INDUSTRIEGESCHICHTE - Rheinische Eisengiesserei Wilhelm Pulch

RATINGER INDUSTRIEGESCHICHTE - Rheinische Eisengiesserei Wilhelm Pulch

10.567 3

Mirko W.


Free Account, Ratingen

RATINGER INDUSTRIEGESCHICHTE - Rheinische Eisengiesserei Wilhelm Pulch

Das Gelände nach der Stilllegung der Kupolöfen Anfang 1989. Vier Jahre nach dem aus für die Produktion. Abriss des Geländes 2004.
Der Bereich um den Voisweg war seit Anfang des letzten Jahrhundets stark industriell gepägt.
Neben zwei Marmorbrüche, dem "Schwatten Loch" und dem "Griesen-Loch", gab es noch den Schrottverwerter "GIESEN-WEKOS", eine Fabrik für Ziegeleimaschinen "BESTA", das Stammhaus der Geldschrankfabrik "ADOLPHS" und die bereits in den 1950er Jahren abgerissenen "RATINGER TONWERKE".
Der Marmorbruch wurde von der Eisengiesserei nach dessen Aufgabe als Kipport für die Schlacken aus den Kupolöfen verwendet worden.

Comentarios 3

  • Sven Heidemann 24/02/2008 22:47


    tolles Foto:-)
    Grüsse
    Sven

  • Harald Finster 24/02/2008 22:18

    Kann mich nur Martin anschliessen. Wieder ein interessantes Bild aus Ratingen-Ost.
    Gruss Harald
  • Martin -W- 24/02/2008 19:59

    Schön, dass Du hier mal die heute relativ unbekannten Ratinger Inustriebetriebe aufarbeitest. Hab hier noch ein paar Kupolöfen zur Veranschaulichung