Regresar a la lista
Rebhuhn (Perdix perdix)

Rebhuhn (Perdix perdix)

3.156 7

Rebhuhn (Perdix perdix)

Nach den Eiszeiten aus den Steppengebieten Asiens eingewandert, ist das Rebhuhn seit dem Beginn des Ackerbaus in Europa ein fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten findet es immer weniger reich strukturierten Lebensraum. Seine Zukunft hängt mehr und mehr hauptsächlich vom Menschen und seiner Form der Landnutzung ab.

https://www.jagdverband.de/zahlen-fakten/tiersteckbriefe/rebhuhn-perdix-perdix

Beobachtet in der Byerischen Rhön.

Comentarios 7

  • Mannus Mann 26/08/2022 21:31

    Ein gutes Foto und einen guten Text dazu hast du gemacht.
    Für dich einen frohen Gruss, Mannus.
  • ConnieBu 26/08/2022 17:17

    Was für eine tolle Begegnung! 
    Hier gibt es leider schon keine mehr in der freien Feldflur. Diese ist im wahrsten Sinne des Wortes schon "zu frei", um noch Schutz für diese so ganz besondere Art zu bieten.
    Schönes Wochenende und liebe Grüße
    Connie
  • Marion Stevens 26/08/2022 14:54

    Ich habe schon lange keine Rebhühner mehr gesehen- du gibst die Gründe dafür an. Schade drum- wie bei so vielen Tieren und Pflanzen. Ich finde das sehr traurig.
    Gruß
    Marion
  • WM-Photo 26/08/2022 11:27

    Alle Achtung. Ich habe wohl noch nie eins in freier Wildbahn gesehen.
    Gruß Walter
  • Yamadori12 26/08/2022 9:27

    Eine Seltenheit schön das es bei dir so was noch gibt..bei uns kaum.. der Mensch lässt ihnen kein Platz viel vieles ander...
    LG Jürgen
  • Marlis E. 26/08/2022 8:38

    Es ist gut, dass Du auf diese Hühnchen mit Deinem Sommerbild aufmerksam machst, dort in den Feldern gab es bis vor einigen Jahren immer noch viele Rebhuhnfamilien, heute fehlt vielerorts der Lebensraum, und die Zahl der Vögel hat massiv nachgelassen.
    Liebe Grüße 
    Marlis
  • siedpic Naturfotografie 26/08/2022 8:03

    Da hast Du eine schöne Entdeckung gemacht. Ganz feine Aufnahme. Gruß Gerd