3.492 19

Dieter Herr


Premium (Pro), Schwarzwald

Rehbock... Mai 19

Ihn beobachte ich schon einige Jahre, habe iihn im letzten Jahr mehrmals gezeigt. Anfangs noch mit Verletzung... War jetzt schon ein par Mal ansitzen, würde mich ja interessieren ob er noch lebt. Bisher blieben alle Versuche überhaupt mal Rehwild zu fotografieren ohne Erfolg. Der Wald scheint ausgestorben.. Gruß....

Comentarios 19

  • alfons klatt 18/03/2020 6:53

    hi dieter
    dieser schöne bock dürfte wohl opfer der
    jägeschaft geworden sein. sie ballern hier
    bei mir auch einiges weg.
    vg alfons
  • Ursula Sp 11/03/2020 21:53

    Hoffentlich findest Du diesen schönen Bock wieder.
    wunderschönes Wildlife !!
    Gruss Ursula
  • Berthold Wernet 11/03/2020 18:50

    Ja dann hoffe ich mal,dass du ihn wieder findest.LG
  • Franz 49 11/03/2020 16:49

    Wir sehen auf fast jeder Tour Rehe, im Nationalpark werden sie verschont. Heute haben wir knapp 80 Stück Rehwild gesehen. In einem Auwald hat es sehr stark nach Wildschwein gerochen, da haben wir uns recht schnell zurück gezogen. Schweine werden massiv geschossen und einem krankgeschossenen möchten wir nicht begegnen.
    LG Ursel und Otto
  • Sharkingo 11/03/2020 16:28

    Hallo Dieter, sehr schön eingefangen mit seinem Fellwechsel.
    VG Ingo
  • Astrid Buschmann 11/03/2020 6:45

    Das Bild von diesem Bock ist großartig - jedenfalls hat er die Verletzung gut weggesteckt. Und ich wünsch dir, dass du bald wieder Rehwild siehst in deinem Revier. Sie sind sicher nicht alle weg.....
    LG Astrid
  • Hansjörg Walter 10/03/2020 23:18

    Tolles und sehr detailreiches Foto. Aber leider keine guten Nachrichten von deinem Revier. Was ist denn da im Schwarzwald los?
    VG Hansjörg
  • Kraichgau-Natur-Photo 10/03/2020 22:11

    .. das Bild ist einfach nur der Hammer..
    Wir hoffen, das Du wieder solche Begegnungen haben wirst...
    Lg Alex und ira
  • Didi u. Jochen 10/03/2020 20:57

    Hoffe das du ihn wieder siehst. Klasse Foto Jochen
  • Dieter 10/03/2020 20:38

    Ein Top Foto von dem Rehbock.
    LG.Dieter
  • Andreas Kögler 10/03/2020 19:32

    in den Wäldern habe ich auch schon lange keines mehr gesehen ..., dafür umsomehr auf den winterlichen Feldern ...
    Ob es ihn hier noch gibt, da kann dir bestimmt ein Jäger des Revieres Auskunft geben !
    gruß andreas
    • Dieter Herr 10/03/2020 19:39

      Das bezweifle ich.. Jäger gibt es hier keine mehr, sondern nur noch Schießer, die gar nicht wissen was sie im Revier haben. Da wird genommen was vor die Flinte kommt.
    • Andreas Kögler 10/03/2020 20:18

      so wie ich es überall vermute ...., es gibt keine Jäger mehr, sondern nur noch schießwütige Wilderer !!
    • kaer 13/03/2020 1:43

      Was soll das! Da darf man heute schon noch unterscheiden, ob die Rehe in einem Revier der Landesforste stehen oder in einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk, der einen Pächter hat der kontinuierlich in seinem Bezirk jagen will, also nachhaltig. Die Ideologie der Landesforste ist, das Waldbau mit Wild nicht möglich ist, in den 70er Jahren vom Lehrstuhlinhaber für Waldbau und Forstpolitik an der LMU München den zukünftigen Forstamtsleitern eingehämmert. Und so wird heute gejagt, mehrmals Drückjagden im Jahr auf Rehwild, Böcke sind ebenfalls bis 31.1. d.J. (Land BW) freigegeben, da wird alles geschossen ,was den jägern vor die Büchse (Schalenwild wird nicht mit Flinten -Schrotgewehre- geschossen) kommt. Die Regel lautet, das angebl. 8 Rehe/100 ha Wald im Frühjahr tragbar sind, siehst Du Rehe, hast Du mehr als 8 Stck./100 ha, siehst Du keine mehr, hast du immer noch 8 Stck./100 ha, also schießen.
      Ich kenne den Südschwarzwald sehr gut, habe dort gejagt,  und weiß, wie sich Rehe in Naturverjüngungen verstecken können. Leg Dir privat eine kleine versteckte Salzlecke an, in einem alten Baumstock, das merkt keiner und du wirst nach einiger Zeit dort einen hotspot für Rehe haben. das kostet nun wirklich (fast) nichts, war nur ein Vorschlag für einen frustrierten Fotografen..
      vGg kaer
    • Dieter Herr 13/03/2020 6:07

      Ich sitze an verschiedenen Stellen zu verschiedenen Zeiten an, an drei dieser Stellen sind Lecksteine plaziert. Klar hin und wieder sieht man wenn man lange genug wartet ein Reh.  Aber nicht mehr in der Häufigkeit und Zuverlässigkeit  wie noch vor einigen Jahren. Gerade jetzt im Frühjahr wo die Äsungsflächen wieder grün werden, sah man in der Früh und Abends immer wieder Rehwild.... Nichts ist mehr zu sehen... Habe mich schon öfter mit älteren nicht mehr aktiven Jägern unterhalten,auch sie sind der Meinung, dass hier einiges in eine falsche Richtung läuft.
      Ältere Böcke so wie dieser hier, sind ohnehin kaum zu sehen, genau so wenig wie Schmalrehe. Der  meiste Nachwuchs vollendet nicht mal das erste Lebensjahr.
      Mit Nachhaltigkeit hat das nichts mehr zu tun....
  • Arne Siebeck 10/03/2020 19:18

    Eine schöne Aufnahme...ja die Vorfreude ist auf jeden Fall geweckt!
    vg arne
  • Axel Sand 10/03/2020 18:35

    Eine klasse Aufnahme.
    Bei mir sehe ich sie auch kaum...
    Gruß Axel
  • Raymond Jost 10/03/2020 18:29

    Sehr schönes Wildlife, habe auch schon etwas länger kein Wild mehr gesehen, ist jedes Jahr nach den vielen Treibjagden normal-
  • Peter Leicht 10/03/2020 18:22

    Klasse  hast Du den Bock festgehalten - hoffe Deine Rehe kommen noch
    LG Peter

Información

Secciones
Vistas 3.492
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS-1D X
Objetivo EF400mm f/2.8L IS II USM
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/100
Distancia focal 400.0 mm
ISO 800

Fotos favoritas públicas