Regresar a la lista
Reinhard Bux: "Es gibt keine Buchsbäume mehr..."

Reinhard Bux: "Es gibt keine Buchsbäume mehr..."

2.631 11

effendiklaus


Premium (World), Markt Kraiburg am Inn

Reinhard Bux: "Es gibt keine Buchsbäume mehr..."

Buchsbaumzünsler-Raupe.
Mein Garten ist jetzt lichter.
Nach der Pubertät sieht er so aus:

Neue Kamera, neue Motive
Neue Kamera, neue Motive
effendiklaus

Comentarios 11

  • Braun Cornelia 21/12/2018 8:10

    o die bösen Zünsler! Meine Mutti hatte sie vernichtet und ihre Buchsbäume leben noch :-)))
    mir gefallen die, hab auch keine Buchsbäume ;-)))
    lg cornelia
    • effendiklaus 21/12/2018 21:33

      Nunja, die Bäumchenstumpfen treiben wieder aus. Neues Fotomotiv.
    • Braun Cornelia 21/12/2018 21:54

      schick mal ein paar zu uns rüber:
      beim Spazieren gehen heute entdeckte ich eine Buchsbaumhecke in Verlängerung zu einem Gehweg... musste auf der Wiese oder der Straße weitergehen... ;-)))
  • Karen Goerttler 21/11/2018 16:01

    Als fertiger Zünsler ist er hübsch, finde ich. Obwohl ich inzwischen nur noch Buchsbaum-Stümpfe im Garten habe als Versuch, ob die wieder kommen. Wahrscheinlich ist der Zünsler-Nachwuchs schneller, als der alte Buchs, der 100 cm hoch war. Nun ja.
  • helu559 02/06/2018 23:48

    Bei uns haben irgendwelche Doofköppe die verseuchten Buchsbäume im Wald entsorgt ..
    ich hab meine verbrannt ..
    gr heinz
  • Butterfly Peter 08/05/2018 14:34

    Da kannst du jetzt an den lichten Stellen mal etwas einheimisches anpflanzen, statt diesem asiatischen Fremdling.
    Der gehört hier einfach nicht zu unserer Fauna und wenn man den Fressfeind dann auch noch einschleppt, gibt es keine natürlichen Prädatoren für diesen Zünsler.
    Also wie wärs mit Liguster, Schlehe, Weißdorn oder Hainbuche?
    So macht man auch zusätzlich was gegen das allgegenwärtige Insektensterben.
    VG
    Peter
    • effendiklaus 08/05/2018 18:47

      Nunja, Ansichtssache.
      Nach Ostasien komme ich selten.
      Die kämen mir wohl sonst wohl nie vor die Linse.
    • Clara Hase 20/05/2018 23:20

      herzlichen Dank für diesen Text. Kirschlorbeer ist auch tabu.

      Cotoneaster lässt sich auch fein in Form bringen, tut was für insekten und Vögel im Winter.
    • Clara Hase 20/05/2018 23:21

      Deine Aufnahmen sind aber sehr gut, besonders auch der Falter.
      Du hast nich zufällig noch ein paar lebende Räupchen?
    • effendiklaus 21/05/2018 18:48

      Nö, leider nicht. Die landeten alle, samt Restaurant im Krematorium.

Información

Sección
Vistas 2.631
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 80D
Objetivo EF100mm f/2.8 Macro USM
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 100.0 mm
ISO 320

Le ha gustado a