Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Europa

Reiserätsel No.2 – gelöst

Wenn einer eine Reise tut ...

... trifft er oft auf merkwürdige Dinge.
Zum Beispiel dieses Holzgebilde.
Was mag man damit machen? Und wo?

Eine kleine Hilfe: Wir sind nicht mehr in Saverne,
sondern nahe am Rande der Île de France.


Im Urlaub bin ich mit Anmerkungen gerne
etwas knauserig, man will sich ja erholen.
Wer aber dieses Rätsel als erster löst,
bekommt wieder eine ultimative Lobhudelei. ;–))
Also?

(Bitte gerne »verdeckte« Antworten!)


Foto: September 2015
Nur ratzfatz mit Snapseed auf dem iPad bearbeitet.


–––––––––––––––––––––––––––––––


Zur Lösung des Rätsels die Erklärung von Tante Wiki:

» ... muss die Hefe aus der Flasche entfernt werden. Dazu werden die Flaschen in pupitres de remuage (Rüttelpulte) gestellt. Am ersten Tag liegen die Flaschen fast waagerecht, leicht zum Kronkorken hin geneigt. 21 Tage lang werden die Flaschen dann gerüttelt. Dabei werden sie in den ersten zwei Wochen im gleichen Winkel belassen, aber täglich um eine zehntel Umdrehung gedreht. Ein erfahrener Rüttler, der „remueur“, schafft täglich etwa 40.000 bis 50.000 Flaschen ... «

Fotografiert habe ich eins von sechzig Löchern eines solchen pupitres in Avizes an der Côte des Blancs in der Champagne. Hier wird ein besonderer Champagner, der Blanc de Blancs nur aus den weissen Chardonnay-Trauben hergestellt. Der Pinot Noir und der Meunier für den »normalen« Champagner wachsen u.a. weiter nördlich bei Reims.


Pupitre
Pupitre
Hannes Gensfleisch


Einen netten kurzen Film über die Champagner-Produktion gibt's bei der Maus.

Comentarios 13

  • Sabine Röhl 18/09/2015 13:52

    der Hinweis auf die Nähe zur ile de France brachte die Erkenntnis.
    lg Sabine
  • Hannes Gensfleisch 15/09/2015 22:25


    @ Bricla:
    Nee, der Flaschenhalter ist pas de problème.
    Die Franzosen verhau'n mich, wenn ich
    ihren Champagner als Sekt bezeichnen würd'.
  • Bricla 15/09/2015 19:05

    Okay, will mich bessern und nenn es deshalb Rüttelrahmen.
  • Hannes Gensfleisch 15/09/2015 12:44


    @ Martina: Diesmal leider falsch.

    @ Tom-OH: Richtig gewusst!

    Die Rüttelbretter heissen eigentlich Pupitres de remouage,
    die Winzer sagen aber einfach nur Pupitres.

    Um's nicht zu leicht zu machen, hab' ich das Foto
    um 90° nach rechts gedreht.

    @ Brigitte:
    »Flaschenhalter für Sekt« will ich auch mal gelten lassen –
    in der Hoffnung, dass das kein Franzose lesen und mich
    dann verhauen wird ;–)
  • Udo Ludo 15/09/2015 8:37

    Dies ist keine Guillotine.
  • Bricla 15/09/2015 7:10

    Flaschenhalter für Sekt?
  • Frau Luna. 15/09/2015 1:23

    Vielleicht der Blick von oben in ein Butterfass?
  • Hannes Gensfleisch 15/09/2015 0:52


    @ Vera: Leider kalt.

    Vielleicht sollte ich mal eine weitere Hilfe geben:
    Was dort hineinkommt, wird häufig gedreht,
    ist jedoch kein Türschlüssel.
    Zur Lage des Bildes sage ich nix. ;–)
  • va bene 15/09/2015 0:29

    einen Zusammenhang mit einer Tür vermutete ich auch - wie auch immer geartet
  • Hannes Gensfleisch 14/09/2015 22:50


    @ Beatrix:
    Vielleicht sollte ich für
    die originellste falsche Antwort
    auch ein ultimative Lobhudelei
    vergeben. ;–)
  • BeatrixB 14/09/2015 22:28

    Ein Türspion für Waldschrate.. trotzdem, schönes Detaibild! LG von Beatrix
  • smokeonthewater 14/09/2015 18:26

    Keine Ahnung, wer warum ovale Löcher ins Holz bohrt.
    VG Dieter