Regresar a la lista
Repas des requins - Haifütterung - Sharkfeeding

Repas des requins - Haifütterung - Sharkfeeding

4.428 5

Iris Tsch.


Free Account, Region Zürich

Repas des requins - Haifütterung - Sharkfeeding

Ein ganz besonderes Erlebnis mit viel Adrenalin war gewiss die Haifütterung. :-)
Man hält sich da mit Schnorchelausrüstung unter Wasser an einem Seil fest und beobachtet die Haie, die kommen, um die kleinen Fischchen zu fressen, welche ausgeworfen werden. Die Touris sollen dann schön hinter dem "sicheren" Seil bleiben, was eigentlich ein Witz ist, wenn man nämlich mal nach hinten schaut, schwimmen die Haie nämlich hinten durch... ;-)
Die etwa 2 Meter langen Riffhaie interessieren sich aber nicht für die Menschen, solange sie sich nicht bedroht fühlen. Dennoch kam mein Atem etwas ins Stocken, wenn jeweils zwei oder drei gerade auf mich zugeschwommen kamen und erst im letzten Moment noch abdrehten...



Ach ja, für die Unterwasser-Aufnahmen habe ich mir eine kleine Canon-Knipse gekauft und dazu ein Unterwassergehäuse, welches sich absolut bewährt hat!

Comentarios 5

  • Iris Tsch. 04/07/2008 23:35

    @ Silva und Eva:
    Die farbigen Fischchen interessieren die Haie auch nicht. Die sind wahrscheinlich nicht so geniessbar. Auch die Menschen essen sie nicht.
    Leider weiss ich nicht genau, was den Haien gefüttert wird, ich vermute aber mal Thon.
    Lg Iris
  • † Silva Schrank 29/06/2008 9:45

    Und die lieben Haie fressen all die hübschen Fischchen?
    Bewundere Deinen Mut und gratuliere zu Deinem Foto.
    LG Silva
  • Arthur Baumgartner 28/06/2008 23:03

    Ein sehr interessantes wunderschönes Bild mit fantastischen Farben und einem spannenden Text ist dir da gelungen...klasse!
    VG:Arthur
  • Oliver Schiebek 28/06/2008 22:41

    mutig, angsteinflössend, faszinierend!
    vg oliver
  • Michael Moser 2 28/06/2008 22:11

    Ich hätte mich wahrscheinlich nicht so nah hingetraut...
    Du zeigst hier ein schönes Bild von der Unterwasserwelt! Klasse Farben, klares Wasser. Faszinierend, wie die verschiedenen Arten da zusammenleben!

    LG Michael