Regresar a la lista
Rheinsberg Marktkirche, Orgelempore

Rheinsberg Marktkirche, Orgelempore

918 4

Rheinsberg Marktkirche, Orgelempore

Im neuen (15. Jahrhundert) Teil der Marktkirche gibt es gleich zwei Orgeln auf der Empore, die beide funktionstüchtig sind und auch regelmäßig bei KOnzerten und Gottesdiensten benutzt werden.
Ich habe nicht so richtig zugehört, warum das so ist, leider auch bei Google nix gefunden...
Aber spannend finde ich es schon, wie eine so kleine Stadt sich einen solchen Luxus leisten konnte.

Wenn also jemand weiß, wie die Kirche zu zwei Orgeln gekommen ist, bitte ich um Aufklärung.

LG Gabriele

Comentarios 4

  • Heide G. 10/10/2007 19:56

    is ja ein Klasse Foto und gute Info.
    Was das Kloster Lehnin betrifft - so denke ich, dass das doch immer ein Mönchskloster war (Zisterzienser). Was die da gebraut haben, weiss ich nicht. Aber im Kloster Zinna - haha! Das weiss ich

  • Udo Ludo 09/10/2007 12:32

    Wettstreit: Silbermann gegen sonst eine...
    Grüß Dich!
    Udo
  • Gabriele Helbig 08/10/2007 10:21

    Ertappt bei Bildungslücke, Narziss und Goldmund hat mir mehr Eindruck gemacht...
    Ich denke eher, dass es für frühe Stereo-Performances gebaut wurde - oder als Reserve-Orgel, falls der einen die Puste ausgeht ;)))

    Bitte um weitere Vorschläge!
  • Udo Ludo 08/10/2007 9:41

    Zur Verwirklichung von Hermann Hesses Glasperlenspiel...
    Gruß Udo