Regresar a la lista
Riegelbau (Fachwerkhaus)

Riegelbau (Fachwerkhaus)

3.151 8

Tom Scotch


Premium (World), Wald ZH Zürcher Oberland

Riegelbau (Fachwerkhaus)

Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau. Es ist ein Skelettbau aus Holz, bei dem die horizontale Aussteifung (zum Beispiel um der Windbelastung standzuhalten) mittels schräg eingebauter Streben erfolgt und die Zwischenräume (Gefache) mit einem Lehm verputzten Holzgeflecht oder mit Mauerwerk ausgefüllt sind. Als Bauholz wurde – mit Ausnahme der Spätzeit dieser Bauweise – Rundholz mittels Breitbeil oder Dechsel zu einstieligen Balken mit quadratischem Querschnitt behauen. Die Bauhölzer wurden zimmermannsmäßig verbunden, unter weitestgehendem Verzicht metallischer Verbindungsmittel wie Nägel oder Schrauben.

Entwickelt hat sich das Fachwerkhaus aus der primitiveren frühgeschichtlichen Pfostenbauweise über das Firstsäulenhaus mit der Firstsäule. Hier sind – im Unterschied zum Fachwerkhaus – die Wandpfosten im Erdreich eingegraben und liegen nicht auf einer Schwelle auf. Mit der Firstständerbauweise entwickelte sich die Fachwerkbauweise und war von der Antike bis in das 19. Jahrhundert eine der vorherrschenden Bauweisen und in Mitteleuropa nördlich der Alpen bis nach England verbreitet. In der Spätzeit dieser Bauweise kam im Alpenraum das damit verwandte Bundwerk auf. Der moderne Nachfolger der Fachwerkbauweise ist im Wesentlichen die Holzrahmenbauweise.

Der Begriff Fachwerk leitet sich vermutlich von mittelhochdeutsch „vach“ für ‚Flechtwerk‘ ab. Weil Fach etymologisch auch mit fügen, Fuge verwandt ist und ‚Fuge, Nute, Furche, Einschnitt, Falz‘ aus der Tätigkeit des Zimmermanns stammt, der fügt, also zwei Teile zusammenmacht, ist auch diese Urbedeutung denkbar.
WIKIPEDIA

Comentarios 8