Regresar a la lista
Riesen-Lorchel (Gyromitra gigas)

Riesen-Lorchel (Gyromitra gigas)

1.910 16

vor dem Harz


Premium (Pro), Athenstedt

Riesen-Lorchel (Gyromitra gigas)

Riesen-Lorcheln Gyromitra gigas,ich danke frank, er hatte recht !
heute endlich mal einen pilz gefunden :-))
leider nur den einen und sehr groß war er auch nicht, ca 3 cm ......hoffen wir mal auf bessere zeiten.....

Comentarios 16

  • vor dem Harz 29/03/2017 14:37

    @ frank,rudolf , ich hab es jetzt geändert, ihr hattet recht, es ist eine Riesen-Lorchel !
    gruß micha
  • Blende 128 29/03/2017 11:22

    Klasse Aufnahme, tolle Schärfe
  • Traumbild 29/03/2017 5:42

    Habe interessiert geschaut und auch die Anmerkungen gelesen. Oje... ich wäre bei der Bestimmung völlig hilflos und überfordert. Nun bin ich gespannt ob du den Fußmarsch noch einmal machst und uns weitere tolle Aufnahmen von diesem Standort zeigen kannst. Deine Aufnahme ist wieder einmal für mich makellos. LG Claudia
  • Jörg Ossenbühl 28/03/2017 17:57

    diesen Pilz habe ich noch nicht gefunden...
    ich hoffe auch auf Regen...
    lg Jörg
  • vor dem Harz 28/03/2017 15:08

    @ frank, ich hoffe dort an der stelle noch einige exemplare zu finden, dann wird sich sicher alles klären..... :-)
    gruß micha
  • Frank Moser 28/03/2017 14:25

    Mir fällt da noch eine Möglichkeit ein: ganz junge Riesen-Lorcheln (Gyr. gigas) - sowohl die Farben, der Stiel als auch der Hutrand würden passen. Habe vorhin nämich welche gefunden.

    Gruß,
    Frank.
  • vor dem Harz 28/03/2017 12:27

    @ frank, ja werd ich wohl müssen, jetzt will ich es auch genau wissen.......
    und es sind auch nur ein paar kilometer-fußmarsch bis zur fundstelle....... mach ich doch mit links :-))
    gruß micha
  • Rudolf Bindig 28/03/2017 10:29

    Fotografisch einwandfrei. Ich halte dies auch nicht für Morchella esculenta sondern eher für Käppchen-Morchel (Morchella semilibera, Syn.: Morchella gigas), auch Glocken-Morchel oder Halbfreie Morchel genannt. Eventuell kommt auch Böhmische Verpel (Verpa bohemica) in Frage.
    F.G. Rudolf
  • Frank Moser 28/03/2017 8:41

    Tadellose Aufnahme! Farben, Licht, Freistellung - alles ganz makellos.
    Was die Bestimmung betrifft stimme ich Ingo zu - das sieht (trotz des Stieles) nicht nach Morchel aus - es sei denn, das ist eine Verwachsung/Missbildung. Der "Hutrand" der Speisemorchel ist nicht frei wie hier, sondern angewachsen - der hohle "Hut" geht unmittelbar in den hohlen Stiel über. Da hilft nur, ein Exemplar mal längs durchschneiden - hohler Stiel/Hut = Morchel, Hut nur an Stielspitze angewachsen und Stiel nicht hohl = Verpel. Wirste wohl noch ma hinmüssen - ey.

    Gruß,
    Frank.
  • vor dem Harz 28/03/2017 5:26

    @ ingo, hatte ich auch erst gedacht, aber die stiele haben mich dann doch etwas ins zweifeln gebracht..... werde in den nächsten tagen dort noch einmal vorbei schauen, vielleicht finden sich ja dann größere exemplare :-)
    gruß micha
  • Karl Böttger 27/03/2017 21:14

    Den Kleinen, Einzelnen hast du sehr gut in Szene gesetzt.
    LG Karl
  • IngoR 27/03/2017 20:43

    Moin Micha, die hätte ich so garnicht als Speisemorchel erkannt. Ist ja interessant. Könnten das nicht auch junge Fingerhut-Verpeln sein ? Fototechnisch alles wieder top.
    Viele Grüße, Ingo
  • Nußbaumer Thomas 27/03/2017 18:57

    Wieder mal ein schönes Ergebnis!
    Gefällt mir dementsprechend gut!
    LG Nussi
  • Hartmut Bethke 27/03/2017 18:31

    Wenn ich mal in Rente bin wie du, dann finde ich bestimmt auch so schöne Sachen, Micha :-) Ein toller Fund und schauwertig aufgenommen :-)
    LG Hartmut
  • Michael Pätz 27/03/2017 17:12

    Klasse Micha, Morcheln hab ich noch nie gefunden.
    Gruss Micha

Información

Sección
Carpeta Pilze
Vistas 1.910
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo ---
Diafragma 8
Tiempo de exposición 0.5
Distancia focal 50.0 mm
ISO 100