1.226 6

Rittersporn

Durch die, in mehreren Ebenen versetzt angeordneten Blütenblätter, wirken sie filigran und leicht diffus.
Es sind zwei Blütenhüllblattkreise vorhanden.
Von den vier inneren, freien Blütenhüllblättern sind die beiden oberen gespornt und enthalten Nektar.

Rittersporn-Arten enthalten in allen Pflanzenteilen, besonders aber in den Samen, giftige Alkaloide.
Einige Arten wurden aufgrund der Inhaltsstoffe schon im Altertum als Arzneipflanzen genutzt.

Comentarios 6

  • Karl-Heinz Wagemans 02/08/2014 15:59

    Eine edle Präsentation, sehr gut auch die Info dazu!
    VG K.-H.
  • Duska 28/07/2014 2:38

    Wunderschöner Anblick, die Blüten haben eine ganz tolle Farbe.
    LG Duska
  • Pistone Bernardo 27/07/2014 12:05

    Toll Bild und die Beschreibung ist sehr Lehrreich...bravo! Lieber grüßen und ein schöne Sonntag! Bernardo
  • Wolfgang a.H 27/07/2014 11:58

    Hallo Volker

    Vor einen dunklen HG machen sich die Rispen besonders gut, hier entfalten sie so richtig ihr Farbton.

    Gruß Wolfgang
  • † Bernhard Buchholz 27/07/2014 10:52

    In schönem Licht getroffen,
    tolle Farben, dir einen schönen Sonntag

    Gruß Bernhard
  • Monasophie13 27/07/2014 10:51

    Ganz wunderbar in leuchtenden Farben festgehalten, sehr gut!
    Gruß, Ramona.

Información

Sección
Carpeta LGS Papenburg
Vistas 1.226
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 700D
Objetivo ---
Diafragma 20
Tiempo de exposición 0.4
Distancia focal 35.0 mm
ISO 400