457 11

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

Röhrling

ich bin mir nicht sicher, ich bin der Meinung ich habe einen Fahlen Röhrling gefunden

Comentarios 11

  • Joachim Kretschmer 15/08/2016 9:57

    . . sieht gut aus in seinem grünen Umfeld. Die Tropfen sind immer wieder ein feines Gestaltungsmittel . . . sehr schön. Viele Grüße, Joachim.
  • JeannyL 31/07/2016 17:00

    schön mit den gefangenen Regentropfen am Fuße des Pilzes. gefällt mir sehr gut.
    LG Jeanny
  • Jörg Ossenbühl 27/07/2016 20:00

    @kahajo, den Pilz habe ich in einem Eichen-Hainbuchen Wald gefunden, er wächst an einem sehr alten Eichenstubben
    hg jörg
  • Traumbild 27/07/2016 19:59

    Bei der Bestimmung bin ich keine Hilfe, leider.
    Ich staune immer über das Pilzwissen von den FC- Pilzlern.
    Fototechnisch gefällt mir dein Pilz mit dem Wassertropfen besetzen Netz super, die Farben und das Licht sind mir nicht zu düster, gerade richtig finde ich.
    LG Claudia
  • kahajo 27/07/2016 12:29

    Die Hutoberflächenstruktur und die Hutfarbe erinnert mich sehr an einen jungen Sand-Röhrling (Suillus variegatus) im saueren Nadelwald, oft unter Kiefer. Die Röhren müßten dann einen deutlichen Olivton haben. Der seltenere Fahle Röhrling, ein Dick-Röhrling mit gelben Röhren, bevorzugt den Laubwald, gerne die Eiche, und kommt nur selten im Nadelwald vor.
    Eine schöne Aufnahme.
    Viele Grüße
    kahajo
  • Jörg Ossenbühl 27/07/2016 4:32

    ich mag das düstere, Hartmut
    genauso wie in der Musik (Black & Death Metal)

    Die Diskussion hatten wir vor zwei Jahren schon mal Burkhard, damals war es soweit ich mich erinnern kann, kein Gallenröhrling (finde leider das Foto nicht mehr).

    lg Jörg
  • Stefan Traumflieger 27/07/2016 1:59

    perfekt in Szene gesetzt, Jörg!
    VG Stefan
  • Marianne Schön 27/07/2016 0:08

    Mit einem schönen Perlenschmuck am Fuß hast du den Röhrling ganz fein aufgenommen.
    NG Marianne
  • Burkhard Wysekal 26/07/2016 23:05

    Man kann die Farbe (leichter rosa Schimmer ?) der Röhrenschicht nicht erkennen. Sie wirkt minimal aufgepolstert. Oben am Stiel könnte sich eine beginnende Netzzeichnung entwickeln. Das träfe dann auf einen Gallenröhrling zu.Letztendlich würde aber eine Kostprobe klare Ansagen zulassen .....;-)). Alles nur Vermutungen meinerseits....
    Die Aufnahme gefällt mir gut. Die düsteren Stellen, von Hartmut angesprochen, ließen sich in Photo-Shop noch etwas aufhellen......Ist aber keineswegs tragisch.
    LG, Burkhard
  • Regine Schadach 26/07/2016 20:10

    Zum Pilz als solchen kann ich nichts sagen, aber die Lichtführung gefällt mir schon. Der Pilz bekommt dadurch die volle Aufmerksamkeit!!

    LG Regine
  • Hartmut Bethke 26/07/2016 19:17

    Makroskopisch würde ich dir zustimmen. Er soll inzwischen sehr selten sein. Herzlichen Glückwunsch zum Fund. Den kannst du in dein Schatzkästchen legen :-) Die Aufnahme ist rundum gelungen, teilweise etwas düster vielleicht ;-)
    LG Hartmut

Información

Sección
Carpeta Pilze
Vistas 457
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 5D Mark III
Objetivo 90.0 mm
Diafragma 11
Tiempo de exposición 4
Distancia focal 90.0 mm
ISO 200