Regresar a la lista
Rollende Landstraße

Rollende Landstraße

2.025 1

† A. Seidel


Premium (World), Römerberg

Rollende Landstraße

bei Kandersteg.
Die "Rollende Landstraße" (RoLa) ist ein eigenständiger Anlagentyp für den begleiteten Kombinierten Verkehr. Hier werden - anders als in den Kranumschlagterminals der DUSS - ganze Lkw-Einheiten auf einem besonderen Zug transportiert. Die Lkw-Fahrer begleiten die Zugfahrt komfortabel in einem im Zugverband mitgeführten Liegewagen. Auf diese Weise lassen sich Straßenverkehre auf die Schiene verlagern, die anderenfalls für das standardisierte Umschlagverfahren in den Terminals technisch nicht geeignet wären.

Seit vielen Jahren nutzen so tausende Lkws die "Rollende Landstraße" zwischen Deutschland (Freiburg) und Italien (Novara) im Alpentransit durch die Schweiz. Das Betreiberkonzept liegt in der Hand des Konsortiums aus RAlpin AG, Hupac SA, SBB Cargo AG und BLS Lötschbergbahn AG.

Comentarios 1

Información

Sección
Vistas 2.025
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SP510UZ
Objetivo ---
Diafragma 3.4
Tiempo de exposición 1/640
Distancia focal 43.1 mm
ISO 415