lophoto


Premium (World), Planet EARTH

roma a modo mio 23 (Denkmäler+menschen)

Z W E I OBELISKEN
Piazza Navona

Der 16,55 m hohe Obelisk Agonalis erhebt sich über Berninis Vierströmebrunnen in der Mitte der Piazza Navona. In einer der Inschriften auf der Basis des Obelisken heißt es: OBELISCUM AB IMP ANT CARACALLA ROMAM ADVECTUM, also der von Caracalla nach Rom gebrachte Obelisk sei aus den Trümmern des Circus Castrensis auf die Piazza Navona gebracht worden. Tatsächlich stammt er ursprünglich vom Tempel der Isis des Kaisers Domitian, der sich an der Stelle der heutigen Kirche Santa Maria sopra Minerva befand. Wahrscheinlich wurde er durch Kaiser Maxentius zu Beginn des 4. Jahrhunderts im Circus des Maxentius an der Via Appia aufgestellt. Dieser Obelisk wurde auch nicht, wie die Inschrift behauptet, von Caracalla als Beute aus Ägypten nach Rom gebracht, sondern ausdrücklich für den Isis-Tempel angefertigt. An seinem jetzigen Standort wurde er 1649 unter der Herrschaft Papst Innozenz X. aufgestellt, der entgegen der Tradition auf der Spitze des Obelisken kein Kreuz, sondern die Taube mit dem Ölzweig, das Wappensymbol der Familie Pamphilj, anbringen ließ. Der alte Familienpalast der Pamphilj (heute brasilianische Botschaft) steht ebenfalls an der Piazza Navona neben der Kirche Sant' Agnese in Agone.

An einer anderen Stelle ist an der Basis von NILOTICIS AENIGMATIBUS EXARATUM LAPIDEM die Rede, was sich sinngemäß übersetzen lässt mit der mit nilotischen Rätseln beschriebene Stein. Gemeint sind hiermit natürlich die Hieroglyphen und nicht die nilotische Sprachgruppe. Athanasius Kircher versuchte im Jahre 1650 im Auftrag Papst Innozenz X. eine erste Übersetzung der Inschrift des Obeliscus Pamphilius, die er in einem gleichnamigen Buch veröffentlichte. Diese Übersetzung entsprang aber eher der Phantasie, da ohne den 1799 gefundenen Stein von Rosette und die Leistung von Jean-François Champollion eine korrekte Übersetzung zu dieser Zeit noch nicht möglich war.

Comentarios 15

  • Petra S 06/06/2010 21:26

    Tolle Straßenzene hast Du festgehalten.
    Liebe Grüße Petra
  • RobeRies 06/06/2010 16:10

    Ein Absolutes Hammerbild

    LG Robert
  • Christian Barz 06/06/2010 15:00

    geniale Idee aus dem Urlaub, Gruß Christian
  • Karl-Heinz Lüpke 06/06/2010 14:55

    Klasse, prima Bildschnitt, Farbkontrast und eine sehr gute Schärfe
    LG
    Kalle
  • Bine Boger 06/06/2010 11:27

    Ist das schön!!
    LG Bine
  • Jens Demuth 06/06/2010 11:20

    Sehr gut mit den Informationen.
    VG, Ernst
  • Jürgen Schiefer GL 06/06/2010 10:46

    Sehr ansprechender Bildaufbau. Danke auch für Deine Erläuterungen.
    vg Jürgen
  • Thorsten Schwafferts 06/06/2010 10:20

    Klasse Foto (trotz Regen) ...
    VG
  • T.Fahlenbock 06/06/2010 10:13

    super aufnahme. die person im vordergrund übernimmt eine dominante rolle in deinem foto, das silber wirkt sehr gut mit dem mediteranen hintergund.
    lg tom
  • paules 06/06/2010 9:57

    Die bekommst Du einfach herrlich hin...Grüße Paul
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 06/06/2010 8:25

    Die Gegensätze sind hier das Besondere - das "alte" Rom, im Vordergrund die futuristisch anmutende Gestalt. Auch die Farben sind hier schön
    LG Gudrun
  • kira2501 06/06/2010 7:45

    eine tolle Aufnahme, den Obelisken aus der Vergangenheit im Hintergrund und den Menschen als Statue aus der Gegenwart im Vordergrund. So wie das Leben eben ist. Klasse!!!
    LG Ute
  • KHMFotografie 06/06/2010 6:45

    eine grossartige Aufnahme, Uwe, die mir vom Bildaufbeu, Perspektive, und dem Bildschnitt richtig gut gefällt!....muss in meine favs
    besser kann man es nicht machen......
    danke für die Tolle Info!

    das ist eine grossartige " Serie " die Du uns hier Präsentierst..... daumen hoch

    VG, kalle
  • Alfredo Yanez 06/06/2010 0:57

    Excelente imagen, muy buena composición!!!
    Felicitaciones Uwe!!!
    ++++++
    Saludos

Información

Sección
Carpeta ROM
Vistas 2.623
Publicada
idioma
Licencia

Fotos favoritas públicas