Regresar a la lista
Rosenlauischlucht 5

Rosenlauischlucht 5

1.679 2

Donat Nussbaumer


Premium (World), Altendorf

Rosenlauischlucht 5

Die Gletscherschlucht Rosenlaui wird bereits in Reisehandbüchern des 19. Jahrhunderts erwähnt. Damals führte allerdings bloss eine Holztreppe in die Tiefe und gewährte den waghalsigen Reisenden einen kleinen Einblick in das Innere der Schlucht.

Im Sommer 1901 kauft der Meiringer Hotelier Kaspar Brog die Rosenlaui-Besitzungen und entschliesst sich sogleich, den oberen Teil der wilden Schlucht zu erschliessen. Am 28. Oktober 1901 werden die Bauarbeiten aufgenommen. Bauunternehmer ist der Tiroler Johann Berti. Die Erschliessung gestaltet sich schwieriger als angenommen und die Bauarbeiten ziehen sich weit in den Sommer 1902 hinein. Der Weg muss durchgehend in den soliden Kalkfelsen gesprengt werden. 9000 Schüsse oder 180 Pakete Dynamit werden dazu gebraucht. Die Kosten belaufen sich auf 22'000 Franken.

Comentarios 2

Donat Nussbaumer desea expresamente feedback constructivo para esta fotografía. Ayúdalo con consejos sobre la composición de la imagen, la técnica, el lenguaje de la imagen, etc. (Por favor, ¡ten en cuenta el código de conducta!).
  • Kerstin Kühn 18/08/2018 7:43

    schöne Serie .... jedes Bild für sich ist gelungen, aber um jedes Bild zu kommentieren ist es zu viel.... (zumindest für mich)
  • Lars Ihring 17/08/2018 20:40

    Hi Donat,

    Du hast Dein Foto für das "konstruktive Foto-Feedback" freigegeben. 
    Die Geschichte zum Motiv ist spannend, aber eine Bildbeschreibung mit ein paar weiteren Informationen zur Bildidee und -entstehung oder Fragen zum Foto würden es dem Bildbetrachter wesentlich einfacher machen, zu Deinem Foto konstruktives Feedback zu geben.

    Weitere Informationen dazu findest Du hier:
    http://www.fotocommunity.de/blog/verschiedenes/bildbeschreibung

    Liebe Grüße,
    Lars

Información

Secciones
Vistas 1.679
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara X-H1
Objetivo XF16-55mmF2.8 R LM WR
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/8
Distancia focal 19.4 mm
ISO 1250

Le ha gustado a