Regresar a la lista
Rote Liste (Quendel-Bläuling)

Rote Liste (Quendel-Bläuling)

1.261 0

Rene Zander


Free Account, Hamburg

Rote Liste (Quendel-Bläuling)

Da Schmetterlinge immer seltener werden und meine Hornisse (!!!) leider als Aufnahme nichts geworden ist, aber Insekten eine Lebensnotwendigkeit für uns aller Überleben darstellen.

Gefunden habe ich diesen ebenso, am oberen Ende, vom Schnaakenmoor in Klövensteen. Dort wo die Feuchtwiesen sind, unterhalb vom Wildgehege.

Ich konnte die Insekten diese Jahr alle zählen und musste richtig fette Hummeln sogar suchen. Mehr als zwei dürften es nicht gewesen sein, also von der großen Sorte, die ich als Kind noch überall herumfliegen sah.

Ich halte sogar mittlerweile das was sich heute Gärtner schimpft für die größte Gefahr, für unsere Insekten und Tierwelt. Die schneiden Pflanzen mitten in deren Blütezeit und blasen sämtliche Hummel zu Tode. Von den ganzen Chemikalien, welche diese auch ein setzen, einmal ganz abgesehen.

Ich glaube dass viele ihren guten Willen nur Vorgeben und dann aus Zeitmangel, Geldgier oder Bequemlichkeit doch anders handeln und dann sollte sich hier eben Gesetzgeber einschalten.

Denn es geht ja nicht anders, als mit der Bürokratie-Keule, wenn der Verstand bei Geld, Gier und Faulheit (Geiz) gänzlich aussetzt.

Ein gewisser Herr Einstein sagte einmal, wenn auch vielleicht damals leicht überspitzt: "wenn die Bienen aussterben, stirbt auch die Menschheit aus".

Comentarios 0