Regresar a la lista
Rotmilan mit eigenem Stromkraftwerk!

Rotmilan mit eigenem Stromkraftwerk!

5.722 10

Hans-R. Wampfler


Premium (Basic), Jeuss

Rotmilan mit eigenem Stromkraftwerk!

Erst am Bildschirm habe ich entdeckt, dass der Rotmilan einen Sender trägt.
Die Vogelwarte Sempach schrieb mir folgenden Kommentar :
Bei dem fotografierten Rotmilan handelt es sich in der Tat um eines von über 400 Individuen, welche im Rahmen unseres Forschungsprojektes besendert wurden.
Momentan haben wir mindestens drei besendert Rotmilane, welche wohl eine Brut beginnen in der Umgebung des Aurieds. Die Rotmilane wurden alle im Sense-/Seebezirk des Kantons Fribourg und im Schwarzenburgerland im Kanton Bern besendert.
Sie finden sämtliche Informationen zu unserem Projekt unter folgendem Link: https://www.vogelwarte.ch/de/projekte/oekologische-forschung/mechanismen-der-populationsdynamik-beim-rotmilan.

Comentarios 10

  • Hamburg Fotos 02/05/2021 11:17

    Beeindruckend, da sieht man, wer sein Handwerk (-szeug) beherrscht. 
    VG Hajo
  • Vogelfreund 1000 16/04/2021 12:37

    Wenn diese Daten für irgend etwas Gut sind ,
    bringe ich Verständnis für die Action auf .
    Ist wieder Typisch der Kontrollierer Mensch .
    Toll zeigst du das Federkleid des Milans.
    gruß franz
    • Hans-R. Wampfler 16/04/2021 16:40

      Ja, es hat etwas, danke für den Kommentar! Gemäss Vogelwarte haben wir in der Schweiz über 10 % der gesamten Weltpopulation und man will prüfen, warum sich die Milane hier so wohl fühlen wo in anderen Ländern die Zahlen zurückgehen. Aber vielleicht würde man ja besser gefährdete Populationen untersuchen. LG Hansruedi
  • Misme 28/03/2021 16:57

    Danke für die Info zu Deinem absolut außergewöhnlichem Foto!
    Perfekt die Freistellung mit einer super Schärfe, meine Gratulation!
    LG Misme
  • Sesostris 26/03/2021 21:49

    wow - das ist ja cool - sogar den Sender kann man perfekt sehen - sehr schön kann man ihn genau verfolgen was er so macht ... tolles Projekt 

    lg steffen
    • Hans-R. Wampfler 26/03/2021 22:22

      Ja, das ist sehr interessant: Offenbar entspricht der Anteil der Rotmilane in der Schweiz 10 % der Gesamtpopulation, was enorm ist. Man versucht also rauszufinden, warum es ihnen hier so gut gefällt. Ich mag mich noch gut an eine Zeit erinnern, wo praktisch alle Milane Ende August wegzogen und heute bleiben über 3000 Stück das ganze Jahr hier: Da hat wohl die Klimaerwärmung die Hand im Spiel. Aber mich freut es, täglich diesen Superfliegern zuzuschauen. LG Hansruedi
    • Sesostris 26/03/2021 22:27

      ja super toll, wir haben hier auch einen herum fliegen, aber leider immer sehr hoch :)
  • Vogelfreund 1000 26/03/2021 15:21

    Eine schöne Flugaufnahme.
    Herrlich die Schwingen Oberseite .
    Perfekt zeigst du sein Gefieder .
    Gute Arbeit .
    gruß franz
    • Hans-R. Wampfler 26/03/2021 16:18

      Vielen Dank Franz. Ja, ich war ganz schön überrascht als ich den Sonnenkollektor auf dem Vogel erblickte. Gruss Hansruedi

Información

Sección
Carpeta Wildvögel Schweiz
Vistas 5.722
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS R
Objetivo RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM + EXTENDER RF1.4x
Diafragma 9.5
Tiempo de exposición 1/2000
Distancia focal 599.0 mm
ISO 400