Regresar a la lista
Rundaugen-Mohrenfalter (Erebia medusa)

Rundaugen-Mohrenfalter (Erebia medusa)

2.450 6

Rundaugen-Mohrenfalter (Erebia medusa)

Von den einheimischen Mohrenfaltern hat der Rundaugen-Mohrenfalter die früheste Flugzeit (ab Mai).
Vorkommen; Sonnige Waldränder, lichte Wälder, auf verbuschenden (Halb-)Trockenrasen, auf Bergwiesen und Streuwiesen. In der Rhön findet man den Rundaugen-Mohrenfalter in tieferen Lagen vor allem auf verbuschenden Halbtrockenrasen, in mittleren Lagen eher in feuchten bis trockenen Wiesen und in höheren Lagen in Feuchtwiesen und Niedermooren.

https://bad-kissingen.bund-naturschutz.de/unser-landkreis/fauna/tagfalter/rundaugen-mohrenfalter

Der Rundaugen-Mohrenfalter ist nicht sehr häufig und wird auf der Vorwarnliste der gefährdeten Tagfalter geführt.

https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/tagfalter/rundaugen-mohrenfalter/

Comentarios 6

  • Marina Luise 20/06/2022 13:38

    Der ist aber ausgesprochen schön - auch dein Foto!
  • Angelika El. 23/05/2022 19:03

    Hier kommt seine Schönheit wunderbar zur Geltung!!! Eine großartige Aufnahme dieses seltenen Falters!!  Hoffentlich kann er sich wieder so vermehren, so dass er von der Vorwarnliste gestrichen werden kann... VG! a.
  • ilsabeth 23/05/2022 9:09

    Was für ein schönes Tier! Eigentlich schade, dass ich das früher nicht begreifen konnte.
    Dann hätte ich vielleicht weniger Angst vor den Flattertieren gehabt.
  • Marion Stevens 22/05/2022 23:45

    Eine wunderbare Aufnahme der dunklen Schönheit!
    Gruß
    Marion
  • Alusru Isbert 22/05/2022 10:29

    Wenn er gefährdet ist ist es umso schöner, dass du ihn hier so prächtig präsentieren kannst, lieber Werner...
    LG     Ursula
  • Yamadori12 22/05/2022 10:29

    So was von Schönnnnnnnnnnnnn
    LG Jürgen