Regresar a la lista
Russischer Bär, (Euplagia quadripunctaria)

Russischer Bär, (Euplagia quadripunctaria)

2.857 8

Russischer Bär, (Euplagia quadripunctaria)

Russischer Bär, (Euplagia quadripunctaria)

Der Russische Bär (Euplagia quadripunctaria), auch Spanische Flagge genannt, ist ein Nachtfalter aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Er ist selten, kann aber lokal häufiger auftreten. Der Russische Bär ist auch tagsüber aktiv und eher in wärmebegünstigten Lagen anzutreffen. Er ist besonders geschützt (BArtSchV) und gilt regional als gefährdet bzw. steht auf der Vorwarnliste. Die Raupe überwintert.
https://nwv-schwaben.de/galerie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Schmetterlinge/Baerenspinner/Russischer_Baer/
.

Comentarios 8

  • Klaus Best 16/08/2021 19:36

    Deine fotografische Exkursion in die Rhön hat sich wirklich gelohnt. Ein Highlight nach dem anderen präsentierst Du uns hier in der FC. Große Klasse und großen Dank für die Fotos dieser seltenen Schönheiten.
    LG Klaus
  • aorta-besler 16/08/2021 7:45

    In seine ganzen Pracht!!
  • WM-Photo 15/08/2021 19:49

    Hey - Du hast ihn auch erwischt. Gratuliere. Bis letzte Woche kannte ich nur ein Landschaftsschutzgebiet in unserer Nähe wo man ihn mit Glück mal antraf. Letzte Woche entdeckten wir ihn in einem fast vergessenen Tal wo er zuhauf zu finden war. Ein Glück - und er war nicht alleine.
    Gruß Walter
  • Ralph Budke 15/08/2021 12:50

    Toller Falter, sehr schön festgehalten

    Gruß Ralph
  • Ursula Zürcher 15/08/2021 12:48

    Wunderschön auf diesem Ansitz. Leider gibt es bei uns keine Wiesen mehr, wo man ihm begegnen kann.
    Liebe Grüsse, Ursi
  • Pössy 15/08/2021 9:56

    Sehr gut fotografiert.
    LG Peter
  • freespirit4 15/08/2021 9:46

    Nie gesehen und so freue ich mich, ein so fantastisches Bild vom Bären zu sehen. Klasse.
    LG Konni
  • Wolfg. Müller 15/08/2021 8:30

    Schön, wie er sich dir präsentierte und sich fotografieren ließ.
    Wenn man hier genau hinschaut, muss man sich wundern wie der Falter
    mit seinem Rüssel den richtigen "Einstieg" in die Blüte findet.
    Gruß Wolfgang