Regresar a la lista
Russisches Mahnmal in Priesten bei Kulm

Russisches Mahnmal in Priesten bei Kulm

946 0

Russisches Mahnmal in Priesten bei Kulm

Während der Napoleonischen Kriege war Priesten einer der Hauptkampfplätze der Schlacht bei Kulm (jetzt Chlumec in Tschechien). Bei den blutigen Kämpfen fielen am 29. und 30. August 1813 allein beim Dorf Priesten etwa 4000 russische Soldaten. Das Dorf wurde vollkommen zerstört. 1835 ließ der Besitzer der Herrschaft Kulm, Joseph Graf von Westphalen die vielen Einzelgräber der Gefallenen auf den Feldern öffnen und die geborgenen Gebeine 500 m westlich des Dorfes in einem Massengrab erneut bestatten. Anlässlich der Einweihung des von Peter von Nobile an dieser Stelle geschaffenen russischen Monuments trafen sich am 29. August 1837 in Priesten der russische Zar Nikolaus I., Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Ferdinand I. zu einem Dreikaisertreffen.

Comentarios 0

Información

Sección
Carpeta Architektur
Vistas 946
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 400D DIGITAL
Objetivo ---
Diafragma 14
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 21.0 mm
ISO 400