Regresar a la lista
Sandhausener Dünen

Sandhausener Dünen

1.388 13

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Sandhausener Dünen

Mal wieder was zum Thema Fotodokumentation ;-)

Sandhausener Dünen ist ein 37 Hektar großes Naturschutzgebiet im Gebiet der Gemeinde Sandhausen im nördlichen Baden-Württemberg. Die Sandhausener Dünen sind sogenannte Binnendünen, eine Besonderheit der nördlichen Oberrheinebene. Die Besonderheit des Naturschutzgebietes ist seine einzigartige Flora und Fauna: speziell an Hitze, Wassermangel und Nährstoffarmut angepasste Tiere und Pflanzen, die man sonst eher in den Steppen Osteuropas oder im Mittelmeergebiet findet. Dazu zählen beispielsweise Pflanzen wie das Bergsteinkraut oder die seltene Sand-Silberscharte und Insekten wie die Kreiselwespe oder der Wolfsmilchschwärmer

Die Sandhausener Dünen zählen zu den bemerkenswertesten Dünengebieten Baden-Württembergs, weil sie eine inzwischen einzigartige Vegetation vorweisen, die nur auf kalkhaltigem, humusarmen Sandrasen gedeiht. Offene Sandfluren waren im Oberrheingebiet im Mittelalter aufgrund von extensiver Landwirtschaft (Brachen, Waldweiden) weit verbreitet. Durch Aufforstungen, intensivem Spargelanbau, Bebauung und Industrie wurden diese Sandfluren weit zurückgedrängt. Für Sanddünen typische Vegetation wie Sand-Strohblume, Blaugrünes Schillergras und Sand-Silberscharte waren vor circa 100 Jahren noch im ganzen Gebiet zwischen Friedrichsfeld-Rheinau und Walldorf-Hockenheim zu finden. Inzwischen sind ihre Vorkommen auf wenige Flächen wie die Naturschutzgebiete in Sandhausen beschränkt

Comentarios 13

  • Sabine Röhl 27/04/2015 10:44

    eine meiner Lieblingsplätze - war nur schon zu lange nicht mehr dort.
    Danke fürs zeigen
    LG Sabine
  • Jörg Klüber 28/03/2015 20:37

    Ich kenne sie ganz gut die Ecke, hatte schon lange nicht mehr dort zu tun!
    LG Jörg
  • Stefan Jo Fuchs 28/03/2015 7:21

    der alte Bolzplatz der Kicker von Sandhausen also! ;-)
    Hübsches Plätzchen, sieht eher nach Nordsee als nach Rheinebene aus!
    lg stefan
  • Marianne Schön 27/03/2015 23:49

    Das gefällt mir wunderbar.
    NG Marianne
  • enner aus de palz 27/03/2015 18:22

    Als wieder etwas gelernt, mit einem gekonnten Bildsschnitt, klasse von dir gezeigt.
    LG Rainer
  • renako 27/03/2015 17:05

    @ :ja klaus, das foto habe ich am letzten dienstag gemacht, aber warte noch einige tage bis zur vollen blüte.es sind nur einige bäume die bis jetzt blühen.
    lg renate
  • Gabriele Benzler 27/03/2015 16:56

    Eine interessante Aufnahme und sehr informativ ist die Dokumentation dazu.
    LG Gabi
  • Dr. Ralf Bitter 27/03/2015 16:39

    Habe auch immer gedacht, dass es Dünen nur an der Küste gibt. Nun bin ich schlauer. Tolles Foto.
    VG Ralf
    Die große Düne bei Nidden
    Die große Düne bei Nidden
    Dr. Ralf Bitter
  • Heike E. Müller 27/03/2015 16:08

    Sehr interessant, Klaus, und informativ.
    Auch im Speyerer Stadtwald gibt es Sanddünen, entstanden vor ca. 11 000 Jahren - nach der letzten Eiszeit.

    LG HEIKE

  • Edwin Lukas 27/03/2015 15:35

    Sehr gute Info zum Bild,
    wusste ich gar nicht das es so etwas bei uns gibt.
    VG Edwin
  • Rm Fotografie 27/03/2015 15:30

    und jetzt habe ich wieder etwas neues von dir erfahren, wie schön danke dir
    das foto dazu ist aber auch sehr gelungen

    liebe grüße
    ruthmarie
  • renako 27/03/2015 14:41

    Eine interessante Geografie -und Biologiestunde
    erteilst du hier Klaus.
    LG Renate
  • Wolfgang Keller 27/03/2015 13:35

    Erinnert mich an einige Stellen in unserer Heide-Gegend. Bei uns hat die Eiszeit schuld.
    LG Wolfgang

Información

Sección
Carpeta Landschaften
Vistas 1.388
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 60D
Objetivo ---
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/160
Distancia focal 29.0 mm
ISO 100