4.211 18

Visual Pursuit


Free Account, Düsseldorf

Comentarios 18

  • Visual Pursuit 20/07/2011 13:32

    Dann erzähl doch mal wie Du am Porty Lithium HSS einstellst und steuerst.

    Der stellt das nämlich nicht serienmässig zur Verfügung.
    Das was Calvin Hollywood so gerne vormacht ist ein Hack. Er zündet über einen aufgesteckten Systemblitz
    im HSS-Modus per Fotozelle einen Porty. Das
    funktioniert in sehr engen Grenzen wenn man in Kauf
    nimmt, dass der Helligkeitsverlauf über das Bildfeld
    ungleichmässig ist.

    Echtes HSS verwendet eine hochfrequent gepulste
    Blitzentladung über die Ablaufdauer des Verschlusses.

    Das ist aber was ganz anderes als irgendwie zu
    versuchen die Abbrenndauer des Blitzes mit der Ablaufzeit des Verschlusses übereinander zu legen.
    Denn dann verliert man die Regelbarkeit der Blitze
    und wie Du das mit drei Generatoren machen willst
    würde ich mir doch zu gerne mal live ansehen.

    Da sind schon ganz andere dran gescheitert.

    Die kaskadierte Auslösung über einen HSS-fähigen
    Systemblitz ist und bleibt Gefrickel. Das ist eben nicht
    so zuverlässig implementierbar wie man das für einen
    professionellen Einsatz erwarten sollte.

  • Stefan Tiedtke 20/07/2011 12:23

    Ich brauche dafür keinen irgendwie gearteten Hack. Das wäre ungünstig, da ich die Geräte im Bedarfsfalle leihe.

    Gruß

    Stefan
  • Visual Pursuit 20/07/2011 12:13

    Der HSS-Hack funktioniert aber nur bei der längsten
    Abbrennzeit, damit im Wesentlichen ohne
    Regelbarkeit und auch dann nur mit geringer
    Zuverlässigkeit und nur mit einem Generator.
    "Gewittersonne" hätte ich mit einer Softbox nicht
    hinbekommen, und wozu soll eine "flächige
    Effektbeleuchtung" gut sein? Der Trick an diesem
    Bild ist ja gerade dass alle fotografisch unbeleckten
    Betrachter nicht auf die Idee kommen dass hier Blitz
    im Spiel gewesen ist.

    Und natürlich benutze ich den Belichtungsmesser.
    Wie sonst sollte ich zuverlässig auf den Punkt
    bestimmen wie stark der Ringblitz den Schatten
    unter der Hutkrempe auffüllt? Der ist auf den Punkt
    genau durchgezeichnet ohne dass die Füllung
    für ein ungeschultes Auge offensichtlich ist.
  • Stefan Tiedtke 20/07/2011 10:58

    Doch ich habe so etwas schon des Öfteren gemacht.
    du hast ja eine Canon und mit der und dem Porty kannst du je nach verwendetem Kopf auch bis zu 1/8000 synchronisieren, mußt nur wissen wies geht.
    Vorteil weiterhin, das du dann auch gut mit der Softbox und nicht mit dem Dish hättest arbeiten können. Den Dish hätte ich dann zur flächigen Effektbeleuchtung genutzt.
    Apropos, nutzt Du den Variosix immer noch ernsthaft? Ich habe meinen letztens auch mal wieder rausgekramt, habe eine neue Batterie reingemacht und konnte mich dann doch nicht durchringen ihn mitzunehmen.

    Gruß

    Stefan
  • Visual Pursuit 20/07/2011 10:41

    Seufz..... ein 17mm Weitwinkel mit f1.8? Wäre nur mit Graufiltern gegangen, wenn es ein solches Objektiv gäbe. Dann wäre das Gras aber komplett unscharf, genau das war nicht gewünscht. Den Hintergrund kann man nur so lange über die Zeit absenken, wie die x-sync nicht erreicht ist. Die ist hier aber selbstverständlich am Anschlag (Du hast sowas noch nicht gemacht, kann das sein?), also wäre der Hintergrund nur dann dunkler gekommen wenn die Blitzleistung erhöht worden wäre. Das hätte ich dann aber auch im Studio machen können, dann wäre nämlich kein Hintergrund mehr drin gewesen. 3x 1200 Ws fand ich mehr als genug. Das Gesicht unter der Hutkrempe ist voll durchgezeichnet, dafür war ja der Ringblitz gut, der genau das tat ohne das Führungslicht kaputtzumachen.

    http://www.youtube.com/watch?v=Plqb3ou4yRQ

    Guck Dir im Video mal an wie blass und zeichnungslos
    der Himmel ist. Das Bild hier ist unbearbeitet, so wie
    geschossen aus dem Konverter gekommen. Das ist
    nur Licht, nichts weiter.
  • Stefan Tiedtke 20/07/2011 3:51

    Eine nette Idee. Was ich störend finde, ist der Schlagschatten der Hutkrempe. Um den leicht surrealen Effekt noch zu betonen hätte ich ferner noch mit offenerer Blende fotografiert um die Schärfe nur auf das Modell zu lenken (f1.8 etc.). Ausserdem hätte ich den Hintergrund noch weiter abgesenkt.(Zeit kürzer) Dem Hutkrempenproblem wäre ich mit einem zweiten weichen Licht frontal beigekommen.

    Gruß

    Stefan
  • Lara S.ittenwidrig. 23/01/2010 21:47

    Absolut genial.
    Kornfeldbilder gibt es ja hier zuhauf, aber mit so einem schoenen Hut habe ich noch keines gesehen, so weit.
  • Thomas-Keil 22/11/2009 15:37

    Tolle Lichtstimmung, kommt gut rüber.
  • Carina W 24/09/2009 20:04

    sehr geil ;-)
  • Lost Europe Urbex-Fotografie 12/09/2009 1:09

    sehr geiles bild und vor allem eine pefekte wirkung des lichtes.
    hab die making of´s bei youtube gesehen.....hammer
    lg jörg
  • Andreas Schlitzkus 18/08/2009 0:22

    geiles Bild.
    Stimmt, Horizont und Arme sind etwas zu dicht/nicht überschneidend genug.
    Krähe wär cool ;-)
    Hätte den Himmel gecuttet und den Horizont in die Mitte genommen.
    Greetz
    AZ
  • Herr Langer 23/06/2009 17:39

    ich finde, dem gunnar fehlt eine krähe aufm arm!

    :-))
  • ollishow 23/06/2009 16:22

    :-))
  • Visual Pursuit 23/06/2009 15:54

    Nein, er heisst Gunnar.
  • Herr Langer 23/06/2009 15:51

    btw: geiles bild.
    nur der horizont ist etwas unklücklich...