5.024 37

Komposti


Premium (Pro), Wedel bei Hamburg

Schachblume 2015

Die Schachblume (Fritillaria meleagris), auch Schachbrettblume oder Kiebitzei genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Sie wird als Zierpflanze verwendet und wurde zur Blume des Jahres 1993 gewählt.

Die Schachblume wächst als ausdauernde krautige Pflanze. Dieser vorsommergrüne Geophyt bildet als Überdauerungsorgan eine runde, im Durchmesser 1 bis 2 Zentimeter große Zwiebel, die aus wenigen Zwiebelschuppen besteht. Im zeitigen Frühjahr treibt sie einen etwa 15 bis 20 Zentimeter langen unverzweigten und beinahe runden Stängel. Die oberirdischen Pflanzenteile sind kahl.

Am Stängel stehen wechselständig meist vier bis sechs (drei bis acht) graugrün gefärbte Laubblätter. Die einfache Blattspreite ist maximal 1 Zentimeter breit, linealisch und schmal-rinnig.

Die Blütezeit reicht von April bis Mai. Die meist einzelnen, selten zu zweit stehenden Blüten sind nickend bis nach unten hängend. Die zwittrigen, dreizähligen Blüten sind fast geruchlos und breit glockenförmig. Die sechs gleichgestaltigen, etwa 4 Zentimeter langen Perigonblätter, deren stumpfe Spitze meist etwas umgebogen ist, sind schachbrettartig purpurrot-weiß oder grünlich-weiß gefleckt.

Selbst bei der völlig weißen Form Fritillaria meleagris f. alba ist die namensgebende Musterung noch schwach zu erkennen. Die sechs Staubblätter werden deutlich von den Perigonblättern überragt. Die 10 bis 13 mm langen freien Staubfäden sind weiß und die Staubbeutel sind gelb. Es sind auffällige Nektarien vorhanden. Drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen, dreikammerigen Fruchtknoten verwachsen. Der Griffel ist dreispaltig.

Die aufrechte, bis 15 mm lange, kantige, dreifächerige Kapselfrucht enthält zahlreiche Samen pro Fruchtfach.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24. Ausgehend von der Chromosomengrundzahl der Gattung Fritillaria von x = 12 liegt Diploidie vor.

Die Schachblume vermehrt sich über Samenbildung und vegetativ durch Brutzwiebeln. Die Schachblume ist ein Kaltkeimer. Die Bestäubung erfolgt über Insekten, wobei Hautflügler wie Hummeln und Bienen eine zentrale Rolle spielen.

Die Schachblume ist eine Lichtpflanze, das heißt, sie wächst in vollem Licht und erträgt nur in Grenzen eine Beschattung. Ihr ökologischer Schwerpunkt liegt auf nassen, zum Teil überschwemmten, luftarmen, mäßig stickstoffreichen neutralen Böden.
Original Info Wikipedia



Am Samstag den 25. April 2015 auf einer wundervollen Fototour zwischen Wedel und Hetlingen mit FC Mitglied MarVero und Sanne - HH

Vielen herzlichen Dank an euch beide, dass ihr so lange mit mir dem Regen und Wind getrotzt habt


Schachbrettblumen in Hetlingen an der Elbe
Schachbrettblumen in Hetlingen an der Elbe
Komposti

Comentarios 37

  • Joachim Aniol 09/11/2018 22:56

    Das gefällt mir sehr gut.
  • † bogi4707 12/07/2015 14:25

    Meinen Glückwunsch zu diesem Blumenportraitgemälde!
    LG Bogi4707
  • Marika Allweier-Bickel 05/06/2015 23:28

    Sehr, sehr schön von Dir mit der Kamera festgehalten. Ich konnte sie hier noch nicht sichten und wenn dann nur im Gartencenter. Eine kleine Schönheit!
    Liebe Grüße an Dich
    Marika
  • Anónymxy 04/06/2015 11:49

    Wunderschöne Farben sind das!!!
    Bin sehr beeindruckt!!
    Lg Christine
  • neptun88 01/06/2015 8:36

    tolles foto ,gefällt mir sehr gut , vg nep
  • Berry09 27/05/2015 21:21

    Feine Farben und ein schöner Schärfeverlauf.
    VG Jörg
  • priska ziswiler 26/05/2015 11:28

    ein wunderschönes exemplar in der freien wildbahn hast du entdeckt!
  • kunnor pictures 18/05/2015 16:55

    wow

    exzellent

    vg
    kunnor
  • struz 14/05/2015 23:35

    fantastisch gut hast du diese Schachblume präsentiert.
    Wunderschöner Schärfeverlauf.
    Gruß Struz
  • Stephan80 11/05/2015 11:28

    Hallo Komposti!
    (Deinen User Namen finde ich cool!)
    Ein tolles Bild!
    Schöne natürliche Farben, ein ruhiger Hintergrund und ein gelungener Bildschnitt zeichnen dein Bild aus!
    Sehr gelungen.
    Viele Grüße von Stephan
  • Dorothea P. 10/05/2015 22:24

    Sehr feine Ansicht so von schräg unten!
    lg, Dorothea
  • Helga Sevecke 07/05/2015 15:51

    Geniale Perspektive - tolle Nahaufnahme!
    LG Helga
  • Wolfi F. 04/05/2015 9:18

    Eines meiner Wunschmotive hast du hier bestens Abgelichtet, TOP!!!!!!!!!!!!!!
    Lg. Wolfi
  • Nobse 64 01/05/2015 19:45

    Fein abgelichtet. Interessant die Erläuterungen unter diesem schönen Blütenbild.

    LG Norbert
  • Anita Weinberger 28/04/2015 16:31

    nur ein Wort - Perfekt.
    LG Anita

Información

Sección
Carpeta Blumen u. Pflanzen
Vistas 5.024
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D7000
Objetivo AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 260.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a