1.918 3

elchfrau


Free Account, Großenhain

Schiffsmühle

hier war im Jahre 1594die Boritzer Schiffsmühle

Die Mühle war aus Holz gebaut und mit Holzschindeln gedeckt. Das Mühlenschiff wurde mit starken Tauen und großgliedrigen Ketten am Lande befestigt. Ein starkes Seil mittels dessen die Mühle hinübergezogen oder hinausgegeben wurde, ging an Land bis zu einer Winde. Aus der Mühle herraus ragte eine starke Welle mit dem Wasserrad. Das andere Ende der Welle ruhte mit seinem Lager auf einem anderen schiff, dem Radkasten. von der Mühle führten Stege an das Land.
Bei Hochwasser und Eis müßte die Mühle in den schützenden Winterhafen, die Mühlenweiche in die gegenüberliegende Bucht. Dieses Hinüberschaffen schob der Schiffsmüller sehr lange hinaus, das es ja in dieser Zeit kein Geld gab. So passierte es doch immer wieder, das die Mühle abgetrieben wurde und auch sang. Letztmalig wurde diese Mühle 1867 erwähnt.

Auf dem Bild seht Ihr im Baum die Hinterlassenschaften unseres letzten Hochwassers --> was hätte nur dazu dann der Müller gesagt??

Comentarios 3

  • Jopi 15/01/2008 12:37

    Der Bildaufbau ist prima. Schlichte Linien machen das Bild reizvoll!
  • elchfrau 04/07/2007 9:42

    Glücklicher weise steht dort ein Schild mit genau diesen Anmerkungen...;-))

    vg
  • wkbilder 27/06/2007 20:05

    ist ja ne tolle geschichte, woher weißt du das alles?, das bild finde ich auch klasse und gibt eine gute vorstellung wie hoch das wasser war, lg