Regresar a la lista
"Schlapphut-Gallen" an Eiche

"Schlapphut-Gallen" an Eiche

3.992 4

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

"Schlapphut-Gallen" an Eiche

Hilden, 31.8.2009

Comentarios 4

  • Nobodyelse75 09/02/2012 22:11

    Du scheinst Dich gut auszukennen. Weißt Du auch, was das hier ist?

    Gruß Simone
  • Dr.Thomas Frankenhauser 08/02/2012 17:36

    Also: Es gibt über 5000 Arten von Gallen in Mitteleuropa. Die schönsten und häufigsten sind an Eichen- und Rosengewächsen zu finden. Verursacht werden sie von Gallwespen (wie hier die), Gallmücken, Milben, Fliegen-, Käfer- und anderen Larven Kleinschmetterlingen etc.
    Es sind Tumoren, die meist aufgrund des Einstichs für die Eiablage bei der Wirtspflanze entstehen. Und darin leben die Gallenerzeuger, meist, bis sie sich verpuppen und ausschlüpfen. Jeder kennt doch die größeren, roten Galläpfel an der Eiche, aus denen früher sogar Tinte gemacht wurde. Im Herbst findet man sie manchmal noch am Blatt auf dem Boden.
    Ich selbst habe eine große Sammlung davon, meist die "Tierchen" in Alkohol. Und jede Menge Literatur, weil es mein Lieblingsgebiet ist. Es gibt gut bebilderte Werke zum Bestimmen, teils mit tollen Farbfotos.
    Demnächst mache ich mal eine Anzahl Fotos von Gallen, die oft sehr farbig und bizarr sind - auf jeden Fall interessant und noch viel zu wenig erforscht.
    VIEL SPASS DARAN!
    LG, Thomas
  • Hugo von Schreck 08/02/2012 17:16

    Sehr interessant! und was ist der Inhalt der Galle?
    LG Hugo
  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 08/02/2012 13:55

    Hab ich noch nie gesehen! Die sehen sehr interessant aus diese Gallen. Von der Form wie auch von der Färbung.
    LG Heike

Información

Sección
Carpeta Pflanzengallen
Vistas 3.992
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon PowerShot A630
Objetivo Unknown 7-29mm
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 7.3 mm
ISO 75