Regresar a la lista
Schlepper für Walfangboote a.D.

Schlepper für Walfangboote a.D.

3.207 0

Werner Buhk


Premium (Basic), Niedersachsen

Schlepper für Walfangboote a.D.

Schlepper für Walfangboote außer Dienst - 1983 wurde der letzte Wal auf Pico an Land gezerrt und verarbeitet. Die Fangboote wurden gerudert oder gesegelt. Damit die Fangboote schnell an die von Land gesichtete Walposition kamen, wurden diese von Motorbooten gezogen. Einige dieser Motorboote sich noch erhalten.
Natürlich haben wir uns bei unserem Besuch auf Pico mit der Geschichte dieser Vulkaninsel befasst.
Ein kleines Museum erzählt diese Geschichte recht anschaulich anhand der genutzten Foltergeräte und einem Film,
der den Vorgang von der Sichtung bis zum zerlegen des Säugetiers zeigt.
Meine Frau und ich haben die Filmvorführung verlassen als diese zeigte, wie der Wal zerstückelt wurde.
Die letzten Bilder brannten in uns und verschlugen uns die Sprache. Wirklich darüber reden konnten wir erst Stunden später. Die karge Insel hat den Bewohnern wenig Möglichkeiten gelassen, ein anderes Auskommen zu finden. Aber das ist nur noch Geschichte. Touristen bringen nun Geld ins Land. Und die fühlen sich wohl. Die Schönheit der Natur und die Freundlichkeit der Menschen hier als Gegengift, gegen Stress und Bluthochdruck.

Aber wenn ich daran denke, dass reiche Nationen, unter dem Vorwand "Tradition", weiter Walfang betreiben, kommt mir die Galle hoch.
Diesen Walschlächtern kann ich kein langes Leben wünschen weil ich hoffe, dass diese Luxus-Tradition bald ausstirbt.
Ausstirbt, bevor die Riesen der See für immer vom blauen Planet verschwinden.
-----------------
Cruisers for whaling boats out of service - 1983, the last whale on Pico was dragged ashore and processed. The fishing boats were rowed or sailed. So that the fishing boats came quickly to the land-facing whale position, these were pulled by motorboats. Some of these motor boats are still preserved.
Of course, during our visit to Pico we looked at the history of this volcanic island.
A small museum tells this story very vividly on the basis of the used torture devices and a film,
which shows the process from sighting to dissecting the mammal.
My wife and I left the movie show as it showed how the whale was dismembered.
The last pictures burned in us. We could not really talk about that until hours later. The barren island has left the residents little opportunity to find another livelihood. But that's just history. Tourists are now bringing money into the country. And they feel good. The beauty of nature and the kindness of the people here as an antidote, against stress and hypertension.

But when I think that rich nations continue to whaling under the pretense of "tradition", bile comes up to me.
I can not wish these whale slaughterers a long life because I hope that this luxury tradition dies out soon. Dies out, before the whale goes for ever.

Comentarios 0