Regresar a la lista
Schleuse - Duisburg Hafen

Schleuse - Duisburg Hafen

2.954 26

Michael O. L.


Free Account, dem oberbergischen

Schleuse - Duisburg Hafen

Auf Fototour mit Marcel Beh


Kanalstufe: Meiderich
Anzahl der Schleusen: 1


Fallhöhe: 7,35 m

Nutzlänge: 190,00 m

Nutzbreite: 11,89 m

Schleusenverschluß Oberwasserseitig: Hubsenktor

Schleusenverschluß Untererwasserseitig: zweigeteiltes Hubtor

Bauzeit: 1978 - 1980


Schleuse 1 des Rhein-Herne Kanals


Pontwert
Duisburg-Ruhrort

Mit sieben Schleusenstufen überwand der Rhein-Herne-Kanal die Steigung zum Dortmund-Ems-Kanal. Die Nummerierung der Schleusen beginnt am Rhein, so dass die Meidericher Schleuse die Nummer Eins trägt. Der Vorgängerbau der heutigen Schleuse wurde mit der Kanaleröffnung 1914 in Betrieb genommen. Seitdem ist die Schleusenstufe Duisburg-Meiderich gemeinsam mit der Ruhrschleuse Duisburg Bindeglied zwischen Rhein, östlichem Industrierevier und den Schifffahrtswegen Ems, Weser, Elbe und Oder.

1980 wurde die heutige Schleuse fertig gestellt, deren 24 m hohes Untertor mit dem Steuerstand eine weithin sichtbare gelbe Landmarke in die Hafen- und Ruhrlandschaft setzt. Der Vorhafen der alten Schleuse ist heute noch im Unterwasser an der Mauerung der Kanalwände zu erkennen. Als Reserveplatz für einen eventuell nötigen Neubau der Schleuse wird er nicht verfüllt.

Anstelle der alten 165 m langen und 10 m breiten Schleuse hat die neue Schleusenkammer eine nutzbare Länge von 190 m und eine Breite von 12 m, sodass auch große Schubverbände mit Leichtern der Europa-Klasse II die Schleuse passieren können.

Der Hub ist abhängig vom Rheinwasserpegel. Bei entsprechendem Hochwasser des Rheins kann der Wasserstand rheinwärts sogar höher sein als im Kanal, so dass in den Kanal nicht wie üblich zu Berg, sondern zu Tal geschleust werden muss. Die Schleuse hat kein eigenes Pumpwerk, sondern die Pumpen im Hafenbecken C des Ruhrorter Hafens sorgen für das Rückpumpen des Wassers in den Kanal.

Die Schleuse kann von einer Person bedient werden. Hier am Beginn des Kanals befindet sich die Hebestelle für die Nutzungsgebühren, die ein- und ausfahrenden Schiffe werden registriert. Etwa 25000 Schiffe mit insgesamt 15 Millionen Tonnen Fracht passierten 1996 die Meidericher Schleuse.


(Quelle: http://www.route-industriekultur.de )



Nikon D70
2004/01/20 22:11:54
RAW (12-Bit ) Verlustfrei
Bildgröße: Groß (3008x2000)
Objektiv: 28-300mm 1/3.5-5.6 D
Brennweite: 28mm
Belichtungssteuerung: Manuell
Belichtungsmessung: Spotmessung
20 Sekunden - Blende 1/10
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Optimierung: Benutzerdef.
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: Manuell
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus Ia (sRGB)
Tonwertkorr.: Normal
Farbtonkorr.: 0°
Farbsättigung: Normal
Scharfzeichnung: Normal
Bildkommentar:
Rauschunterdrückung: Festes Muster

Comentarios 26

  • Stefan Ru 04/02/2007 6:16

    Bisschen spät - aber das ist hier wirklich ein Bild mit riesiger Wirkung.
  • Marc Tacke 05/06/2004 19:39

    Perfekte Geometrie. Eine klasse Schärfe in dem Bild. Du setzt die blaue Stunde perfekt um. Ich liebe diese Bilder. Sie zeigen die Nacht in einer super Stimmung.

    Gruß
    Marc
  • Michael Stauffenberg 30/05/2004 15:01

    so jetzt habe ich mir auch die Zeit genommen, mir die Infos durchzulesen. Prima
    Gruß
    Michael
  • Andreas Wagner · 26/05/2004 19:40

    Geil! Wirkt schon fast surreal durch die Bonbonfarben und die klare Leere!
  • Michael Stauffenberg 25/05/2004 22:02

    Schleusen sind geil. Bin ich komisch?
    Super getroffen...muss ich auch haben, machen.
    Pfingsten vielleicht. Ich habe leider keine Zeit Deine Information zu lesen, da ich für 6 Euro in einem Hotel surfe und mir nur noch 0,92 Eurocent bleiben. Deshalb korrigiere ich auch nicht alle rechtschrebfehler
    Gruß
    Michael
  • MatthiasKrug 25/05/2004 7:16

    Wieder eine ganz tolle Aufnahme. Vor allem die rote Reflektion im Wasser "fetzt"! (kann aber auch an meinem Monitor liegen).
    Gruß Matthias
  • Hotpixel 25/05/2004 0:14

    schöne Farben ---interessante Gegend wo du wohnst,

    Gruß Stefan
  • C. Engel 24/05/2004 23:07

    fein dokumentiert .... klasse Licht hattest Du da !!
    Wenn ich im Pott wohnen würde, wäre ich schon lange solo ... "zum Glück" hält sich die Motivauswahl bei uns hier in Grenzen ;-)
    Gruss, Connie
  • Der Laxburn 24/05/2004 18:29

    Prima Perspektive ...Klasse Lichterstimmung ....eine mehr als ausreichende Erklärung. Wirklich Klasse!!!
    Gruß Jörg
  • indugrafie (punkt) de 24/05/2004 16:36

    Das Motiv habe ich auch noch irgendwo auf der Platte - habe ich wohl vergessen, mal zu bearbeiten. Jetzt hast Du es...... und ist gut geworden, optimal würde ich sagen. Blaue Stunde ist hier eine gute Wahl, denn im dunklen wird der Himmel durch die Stadtlichter gelblich-braun. Kennt man ja.

    Gruß Björn
  • † Kurt Huber 24/05/2004 16:19

    Schönes Bild mit toller Lichtstimmung

    Grüsse Kurt
  • Claudia K. 24/05/2004 15:40

    @ Michael : Dann bist du wirklich unheilbar erkrankt ! ;-))) *gggg*

    LG
    Claudia
  • Jörg Schönthaler 24/05/2004 12:19

    auch hier wieder alles richtig gemacht .
    kommt gut das !
    grüße jörg
  • Michael O. L. 24/05/2004 11:49

    @claudia: *g* hoffe der ernstfall trifft nicht ein...zunot hab ich ja auch noch die sony
    @thomas:du möchtest dich nicht mit meiner freundin treffen ;))
    @peter:danke
    @henning:so ein zwei...;))
    @rolf:danke

    gruss micha
  • Rolf Kurtz 24/05/2004 11:45

    Wie fast immer hast Du auch hier wieder das Licht optimal hinbekommen!