788 5

Peter H.


Premium (Basic), Gladbeck

Schloss Berge #2

Diesmal mit Blitz: 1/60 sek und Blende 3,5

Comentarios 5

  • Sven Abel.1979 16/04/2009 22:28

    Hab ich überlesen! ;-) Sorry!
  • Piet K. 16/04/2009 22:26

    @Sven: Hab ich aber auch gesagt "oder du suchst dir aus den Belichtungen das beste raus."
    Mach ich übrigens auch muß ja nicht immer HDR sein.
    Hab aber bei ner Belichtungsreihe viel mehr an Auswahl.
    VG Peter
  • Sven Abel.1979 16/04/2009 22:04

    Ach Peter, nicht bei Schritt 5 HDRI anfangen! Er muss erst mal den Schritt 1 Nachtaufnahme machen! Danach kann man sich an schwerere Sachen, wie die hier angesprochenen HDRI ranwagen! Er muss ja erst mal die Technik auf die Reihe kriegen!

    Viele Grüße Sven
  • Piet K. 16/04/2009 21:57

    Da hat der Sven recht nur ne Spiegelvorauslösung brauchst du nicht. Kamera auf Bulb Modus stellen und dann mal ein Bild mit 1 Sek; 4 Sek; 16 Sek; und noch eins mit 64 Sek.
    Dann kannste die verrechnen mit Photoshop oder du suchst dir aus den Belichtungen das beste raus.
    Ein wenig Tonwertkorrektur, Gradationsanpassung und noch mal nachschärfen.
    Nicht vergessen nur im RAW Modus hast du die Kontrolle über deine Bilder.
    Viele Grüße Peter
  • Sven Abel.1979 16/04/2009 21:02

    Wo kann man besser was zu Nachtaufnahmen lernen als hier!? Diese Aufnahme ist echt grenzwertig! Der Blitz erreicht natürlich NIEMALS das Schloss! Also, wie kann man trotzdem ein ansehnliches Ergebnis erzielen!?

    Man nehme ein stabiles Stativ, einen Kabelauslöser und eine Spiegelreflexkamera mit Spiegelvorauslösung! Man wählt einen Weissabgleich, am besten Sonnenlicht oder Kunstlicht! Du wirst sehen, die Lichtfarben sind dann unterschiedlich! Stellt ISO 100 ein, wählt eine Blende zwischen 8-11, so mache ich das meist. Und dann kann man auch schon losfotografieren! Der Rest ist Gefühl!

    Dann sollte auch die Belichtung stimmen und das Bild wird auch scharf!

    Viele Grüße Sven

    PS: Hoffe die Tipps helfen Dir weiter!

    EDIT: Eins habe ich noch vergessen! Der ideale Aufnahmezeitpunkt ist natürlich die blaue Stunde!