4.638 15

Traudel Clemens


Premium (World), Rheinland-Pfalz

SCHLOSS BURGBROHL

Zum ersten Mal taucht Burgbrohl urkundlich im Mittelalter auf, als Volcoldus von Brule 1093 bzw. 1112 als Zeuge in der Gründungsurkunde des Klosters Laach durch den Pfalzgrafen Heinrich II. genannt wurde.
Ihre Bedeutung muss zugenommen haben, denn in einer Urkunde von 1289 wird schon von einem Schloss gesprochen.

Elsa von Brohl gestattete im Jahre 1471 dem Erzbischof von Trier ein Öffnungsrecht zur Burg Brohl für dessen Lebenszeit. Da Elsa von Brohl die letzte ihres Geschlechtes war, wurde das Erbe laut ihrem Testaments auf die Familien Winnenburg, von Elz und von Braunsberg aufgeteilt.

Als am Ende des 17. Jahrhunderts französische Truppen Westdeutschland zeitweise besetzt hatten, wurde das Schloss Burgbrohl bei deren Rückzug gleichzeitig mit den Burgen Olbrück, Rheineck und Sinzig in der Nacht zum 1. Mai 1689 durch Brand vernichtet. Relativ schnell wurde das Schloss in den Jahren 1709/10 wieder aufgebaut, und 1731 folgte der Bau einer neuen Kellnerei.

1985 erwarb der österreichische Künstler Gottfried Helnwein das Schloss und begann mit der Restaurierung der heruntergekommenen Gebäude und des Parks. Er lebte und arbeitete hier mit seiner Familie bis 1997, als er Deutschland verließ und nach Irland übersiedelte. In diesem Zeitraum restaurierte und rekonstruierte er das Schloss und die Gartenanlage nach alten Plänen. Im Jahre 2006 verkaufte er Schloss Burgbrohl an einen Wiener Geschäftsmann und Kunstsammler.

Heute befindet sich im Schloss ein Hotel.

Comentarios 15

  • Gerhard Haaken 20/09/2011 7:49

    das ist ein feines Foto und sehr gute Info, so etwas mag ich sehr !
    LG Gerhard
  • Doris Werner 17/09/2011 16:40

    Wunderbar hast du das prachtvolle Gebäude ins Bild gesetzt!
    LG
    Doris
  • Jojo. 16/09/2011 8:09

    SUPERBE!
    Bises
    Jojo
  • † Ushie Farkas 16/09/2011 7:25

    MÄRCHENHAFT!!! Gruß Ushie
  • Hotzenwäldler 16/09/2011 6:13

    ein solides Bauwerk. ....und da oben, in irgendeiner Dachkammer, da wohnt das Schlossgespenst????

    Für mich sind solche Bauten wahre Kleinode. Meistens halten die Betreiber solche Anlagen mit viel liebe und besonderen Flair in Schuss.

    Georg



  • Abracadabra 15/09/2011 22:15

    Schon beachtlich, was es doch für Anwesen in der Pfalz gibt.
    VG. sendet Abracadabra
  • Marianne Hüsch 15/09/2011 21:47

    Wunderschön die Perspektive gewählt
    KLASSE Aufnahme
    lg Marianne
  • - Edith Vogel 15/09/2011 20:39

    ganz FANTASTISCH
    l.g.edith
  • Vitória Castelo Santos 15/09/2011 20:31

    Klasse Aufnahme, schöne Perspektive.
    Gefällt mir sehr gut.
    LG Vitoria
  • Rhapsody09 15/09/2011 20:09

    Super Traudel und mit einer interessanten Info dazu, klasse Arbeit, LG Marion
  • warei 15/09/2011 18:31

    Das sieht ja einladend aus.
    Feine Aufnahme und was für ein schöner Himmel! ;o)))
    Winke, Waltraud
  • HYZARA 15/09/2011 18:12

    Das sieht ja romantisch aus dort! Ein tolles Bild auch die Qulirät ist super liebe Traudel. Liebe Grüße, HYZARA
  • fred 1199 15/09/2011 18:09

    eine sehr schöne aufnahme dieses schlosses auch der himmel passt bestens dazu
    lg gerd
  • Rm Fotografie 15/09/2011 18:05

    ist das ein schöönes schloß.....dort zu nächtigen muß sicher herrlich sein
    du zeigst dieses wunderbare schloß in einer fantastischen bildqualität, liebe traudel

    lieb grüßt dich
    ruthmarie
  • Harry 15/09/2011 18:03

    In dem Schloss möchte ich auch mal wohnen. Sieht irgendwie toll aus. Dein Foto gefällt mir.

    LG Harry