Regresar a la lista
Schloss Hellenstein in Heidenheim an der Brenz

Schloss Hellenstein in Heidenheim an der Brenz

1.536 7

Rolf Kranz


Free Account, Ehingen

Schloss Hellenstein in Heidenheim an der Brenz

Die ursprüngliche Stauferburg wurde zwischen 1130 und 1145 erbaut, jedoch bei einem Brand im Jahre 1530 fast völlig zerstört. Nur noch die Ruinen des so genannten Rittersaals sind davon übrig geblieben. Sie bilden heute den stimmungsvollen Rahmen für die jährlich stattfindenden Opernfestspiele.

Vor diesem mittelalterlichen Gebäudekomplex ließ Herzog Friedrich I. von Württemberg ein Renaissanceschloss bauen. Es entstand eine Festung mit mächtigen Rondellen und Basteien. Im 18. Jahrhundert verfiel die Anlage zunehmend, bevor 1837 umfangreiche Sanierungsarbeiten begannen, die bis in unsere Zeit fortgesetzt wurden.
Der Fruchtkasten des Schlosses beherbergt heute das Museum für Kutschen, Chaisen und Karren. Auf vier Etagen wird hier die Geschichte des südwestdeutschen Landverkehrs eindrucksvoll dokumentiert. 80 Fahrzeuge - vom einfachen Leiterwagen bis zum prunkvollen Barockschlitten - geben einen Einblick in die Fortbewegungsmittel vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Zu den Ausstellungsobjekten gehört auch das älteste Taxi Deutschlands aus dem Jahr 1898.

Zudem befindet sich auf dem Schlossgelände das Museum Schloss Hellenstein, das sich in mehrere Bereiche aufteilt. Eine Abteilung beleuchtet die Ur- und Frühgeschichte Heidenheims, eine andere die Stadtgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Daneben werden die Ausstellungen "Altes Spielzeug" sowie die "Indische Sammlung" und die "Thea-Voith-Sammlung" präsentiert.

Blick auf die Pauluskirche

Comentarios 7

  • Vera Molinari 19/03/2014 22:33

    Schön, wie sich die Kirche von der Umgebung abhebt.
    lg Vera
  • Rolf Kranz 15/12/2013 7:34

    Hy Christoph,

    original Backsteinkirche - die Pauluskirche.
    Danke Dir.

    lg rolf
  • C. N. aus T. 06/11/2013 20:51

    Hallo Rolf,
    ist das eine Backsteinkirche?
    ein schöner Anblick insgesamt.
    Viele Grüße, Christoph
  • Rolf Kranz 06/11/2013 6:34

    Hallo René,

    eigentlich war das Licht nicht so schlecht, ich musste mich wenigstens mit keinen Schatten rumärgern, aber ein bisschen Sonne hätte mehr gebracht.
    Danke Dir.

    lg rolf
  • Rolf Kranz 06/11/2013 6:33

    Hey Flo,
    danke für den Kommentar, ein bisschen Background gehört bei den alten Gemäuern halt dazu..
    lg rolf
  • RM_Fotografie 05/11/2013 9:53

    Ein schöner Blick über die Stadt! Hier ist Dir die BQ trotz nicht perfekter Lichtverhältnisse gut gelungen.
    LG René
  • Flo im Glück 04/11/2013 19:30

    Hallole, bin echt begeistert von deinen Bildern.
    Da lern ich auch gleich noch was dabei. Danke du sorgst direkt dafür, dass ich nicht dumm sterben muss.
    Ok ok nicht nur ich hihi.
    Ganz a Liabs Grüßle
    s Flöle (Flo)

Información

Sección
Vistas 1.536
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DSLR-A290
Objetivo Minolta AF 35-70mm F4 or Sigma UC AF 28-70mm F3.5-4.5
Diafragma 9
Tiempo de exposición 1/125
Distancia focal 45.0 mm
ISO 100