KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Schlosskirche St. Marien - Mainau " Gott zu Gefallen..."

Nikon D 800 / Sigma 12 - 24@ 12mm / F 5 / ISO 100/ Aufnahmemodus M / 1/40 Sek, -2/3 EV / Freihand / Einzelaufnahme / 10.09.2015... Entwickelt mit LR CC und BEa Element 10

Mit dem Gesamtkunstwerk der Schlosskirche St. Marien begann der Siegeszug des Barock am Bodensee. Nach dem etappenweisen Abriss der alten Festungsanlagen wurde 1732 die Baugenehmigung für ein neues Gotteshaus auf der Mainau durch den Provinzialoberen der Deutschordensprovinz Elsaß-Burgund erteilt. Mit der Planung und Bauleitung beauftrage man den Ordensbaumeister Johann Caspar Bagnato (1696 - 1757).

Bauphase mit Zwischenfällen
Der Einsturz des Chorgewölbes während der Bauarbeiten und der Polnische Erbfolgekrieg zwangen zu einer Baupause. Doch im Dezember 1739 konnte die Kirche durch den Konstanzer Weihbischof Graf Fugger von Kirchberg und Wiesenborn geweiht werden.

Die Schlosskirche ist das Erstlingswerk von Bagnato; viele weitere Kirchenbauten folgten. St. Marien ist für seine Zeit ein fortschrittlicher Prototyp und zeichnet sich durch eine angestrebte Verschmelzung von Chor- und Langhaus aus. Damit wurde man sowohl dem Repräsentationsbedürfnis der Komture als auch der Glaubensinbrunst jener Zeit gerecht. Die vierachsige Saalkirche ist 20 Meter lang und 9,5 Meter breit. Ihre Hauptausstattung u.a. Hochaltar, Seitenaltäre, Kanzel und Skulpturen stammt von Joseph Anton Feuchtmayer (1696-1770). Er gilt als einer der bedeutendsten Barockbildhauer des deutschen Südwestens.

Deckenfresken und Hochaltarbild von Franz Jospeph Spiegler sind dem Leben Mariens gewidmet. Das reiche Bandelstuckwerk von Franceso Pozzi ist mehr als Dekoration: Er lenkt den Blick zum himmlischen Bereich von Chorraum und Hochaltar. Die Kirche ist ein Gesamtkunstwerk, das gleichermaßen von der Religiosität seiner Zeit wie vom Repräsentationsbedürfnis des Deutschen Ordens zeugt.

Die vom Konstanzer Meister Johann Michael Bihler erbaute und von Feuchtmayer dekorierte Orgel wurde 1823 verkauft. 1860 wurde sie durch eine neue Orgel im spätklassizistischem Stil ersetzt. Ein Geschenk der besonderen Art erhielt Lennart Graf Bernadotte am 8. Mai 1999 zu seinem 90. Geburtstag: eine neue Lucia-Glocke für den Glockenturm der Schlosskirche St. Marien. Die 900 kg schwere Glocke wurde in einer Kupfer-Zinn-Bronze-Legierung von der Karlsruher Glocken- und Kunstgießerei angefertigt. Die Vorderseite ziert ein Medaillon der schwedischen Schutzheiligen und Lichterkönigin Lucia. Die Rückseite des Glockenmantels ist mit dem Wappen der Familie Bernadotte geschmückt.

Comentarios 60

  • manouchette 21/10/2015 8:29

    MAGNIFIQUE, j'aime, bravo, amitiés du matin de Manouchette (favorite)
  • HerbertKpn 19/10/2015 15:45

    Grandios! Die Schärfe und die absolut ausgewogene Belichtung sind immer wieder eindrucksvoll!
    Lg Herbert
  • Ben-ito 04/10/2015 8:54

    Grandiose, une belle réalisation
    Ben
  • BENAHOARE 02/10/2015 19:03

    MAGISTRAL ENCUADRE E IMPECABILIDAD TECNICA A LA HORA DE PLASMAR EL MUNDO INTERIOR ECLESIAL.
  • Siegfried Baumgarten 02/10/2015 12:41

    Hallo, ich glaube, ich muss mir meine Anmerkung schon mal kopieren, denn dann brauch ich nicht immer dasselbe zu schreiben, das da heisst: wieder perfekt in allen belangen

    Vg

    Siegfried
  • Pixelknypser 02/10/2015 8:33

    Joooo Kalle wieder allererste Sahne+++VG Ingo
  • Riff 30/09/2015 17:54

    Was für eine prachtvolle Innenausstattung, eine fantastische Fotoarbeit !
    LG Riff
  • Eifelpixel 30/09/2015 10:04

    Neben schönen Blumen bietet sie auch noch eine sehr schöne Kirche. Wie immer bestens aufgenommen von dir
    Immer eine gute Zeit wünscht Joachim
  • Waldmaus 29/09/2015 21:48

    Boah!!!! Der Detailreichtum ist umwerfend!!! Großartig!!
    VG
    Susanne
  • Rollhil 29/09/2015 18:24

    Schöne Präsentation in bester Bildqualität.
    VG Rolf
  • KHMFotografie 29/09/2015 16:54

    @...ALL, vielen Dank, für die zahlreichen Kommentare!

    vG. aus der 1000 jährigen Kaiserstadt, kalle
  • DK-PictureBox 29/09/2015 16:49

    Was für eine Pracht!
    LG Dörte
  • emen49 29/09/2015 16:30

    Großartig, Dein Foto - die Detailzeichnung ist ja erste Klasse - auch die feinen Farben beeindrucken!
    Viele Grüße
    Marianne

  • K.-H.Schulz 29/09/2015 15:35

    Eine sehr interessante Aufnahme ist das
    Die Perspektive ist Klasse
    LG:karl-heinz
  • Georges Vermeulen 29/09/2015 15:29

    Sehr schön in diesen Farben ..

    Gr Georges

Información

Sección
Carpeta Sakralbauten
Vistas 1.401
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D800
Objetivo ---
Diafragma 5
Tiempo de exposición 1/40
Distancia focal 12.0 mm
ISO 100

Fotos favoritas públicas