712 5

KHoff


Free Account, Kaiserslautern

Comentarios 5

  • Ulrich Kirschbaum 25/08/2013 12:08

    @Karin,
    zur Kamera-Bedienung: Wenn ich extra gekaufte Handbücher zu meinen Kameras durchgelesen hatte (die Bedienungsanleitungen sind oft das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind), wusste ich ca. 10 % von dem, was sie zu leisten vermögen. Nach dem vierten Lesen, vielleicht 50% (davon vergisst man leider sofort wieder etwas oder bringt es bei den verschiedenen Kameras durcheinander). Irgendwann weiß ich dann das zu bedienen, was für meine Zwecke notwendig ist.
    Also, nicht verzagen, sondern experimentieren und gezielt nachlesen -:)
    mfg Ulrich
  • KHoff 25/08/2013 11:49

    Hi,

    vielen Dank für di technischen Hinweise..genau das suche ich hier. Ich habe in den letzten Tagen noch experimentiert und festgestellt wie ich die Blende weiter verändern kann...sind einfch zu viele Knöpfchen für einen blutigen Anfänger. Ich werde das nochmal versuchen. Danke für die Hinweise:)
    Karin
  • Ulrich Kirschbaum 24/08/2013 17:52

    Die Strauchflechte, die Du hier zeigst, ist eine "Pflaumenflechte" (Evernia prunastri). Sie wird so genannt, weil sie besonders häufig auf Pflaumenbäumen vorkommt. Bei guter Entwicklung wird sie so groß wie eine Kinderhand. Sie ist auch von wirtschaftlicher Bedeutung, weil aus ihr eine Essenz für Parfüm (z.B. Chanel Nr. 5 --> etwas herb und frisch ... und sehr teuer!) hergestellt wird.
    mfg Ulrich

    Deinem Wahlspruch getreu, will ich noch einen Vorschlag zur Verbesserung des Bildes machen: Falls Deine Kamera als kleinste Blende wirklich nur f 5,6 ermöglicht, so hast Du für Makrofotografie das falsche Gerät erworben. Vermutlich aber lässt sich die Blende noch weiter schließen (z.B. bis f 16). In diesem Fall hätte ich noch stärker abgeblendet, um mehr Schärfentiefe zu erreichen. Dann wäre die Zeit zwar von 1/1000 auf - sagen wir - 1/250 sec verlängert worden ... das wäre aber immer noch kurz genug, um aus der Hand verwacklungsfreie Bilder zu produzieren. (Bei 50 mm Brennweite kann man die Zeit problemlos bis auf 1/80 sec. verlängern).
  • KHoff 24/08/2013 10:08

    Deshalb auch das Fragezeichen...:)
  • Ulrich Schlaugk 23/08/2013 19:12

    Flechten sind keine Schmarotzer.
    Sie leben nicht von dem Substrat, schaden ihm nicht, sie haften nur an ihm.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Flechte
    MfG Ulrich

Información

Sección
Vistas 712
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara SLT-A58
Objetivo Sony DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM (SAL1855)
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/1000
Distancia focal 50.0 mm
ISO 3200