Regresar a la lista
Schmetterlinge weinen nicht – sie sterben leise! (11) - Roter Scheckenfalter

Schmetterlinge weinen nicht – sie sterben leise! (11) - Roter Scheckenfalter

3.743 2

Schmetterlinge weinen nicht – sie sterben leise! (11) - Roter Scheckenfalter

Der Rote Scheckenfalter (Melitaea didyma) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter und kommt sehr selten vor (auch wenn es bei Wikipedia anders steht) und ist lt. Roter Liste Bayern von 2016 und Roter Liste Deutschland stark gefährdet.
Männchen und Weibchen unterscheuden sich im Aussehen. Das Männchen hat leuchtend orange farbene Flügel.

Ja, es gibt auch manchmal Erfreuliches zu beobachten, obwohl die Artenvielfalt und auch die "Biomasse" bei den Insekten in den letzten Jahren (und den letzten drei Jahrzehnten) erschreckend abgenommen hat.
Auf einer Blühfläche konnte ich in diesem Jahr Melitaea dydima mit 6 - 10 Faltern über einen längeren Zeitraum beobachten. Ob der Bestand stabil ist, muss sich in den kommenden Jahren zeigen. Das Jahr 2018 war nach meinem Eindruck insgesamt ein gutes (?) Schmetterlingsjahr. Was für die Wild- und Nutzpflanzen, auch den Wald dramatische Auswirkungen hatte, war für die wärmeliebenden Insekten eher vorteilhaft. Allerdings verdorrten in unserer Region schließlich viele Blütenpflanzen und sogar Kleefelder und von Landwirten angelegte Blühflächen, so dass das Nahrungsangebot für die Falter stark litt.

aufgenommen am 11. Juni 2018 um 12.12 Uhr, RAW-Aufnahme kaum bearbeitet

Comentarios 2

Información

Secciones
Vistas 3.743
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 6D
Objetivo EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Diafragma 4
Tiempo de exposición 1/800
Distancia focal 100.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a