Regresar a la lista
Schottische Impressionen ... (58)

Schottische Impressionen ... (58)

766 12

Richard Schult


Premium (World), Lübeck

Schottische Impressionen ... (58)

Castle Stalker
am Loch Laich, einem Nebenarm des Loch Linnhe
IV

Ich habe an diesem Abend zwischen 20.19 Uhr und 21.03 Uhr einige Dutzend Aufnahmen mit Brennweiten zwischen 17 und 160 mm (= 25 – 240 mm KB) vom mehr oder weniger selben Standort aus am Rande des Watts gemacht. Und das bei immer noch spürbarer Brise, d.h. einigermaßen schnell ziehenden Wolken.
Die Breite des Spektrums, das bei diesen Aufnahmedaten in Hinsicht auf Raum- und Lichtwirkung zu erzielen war, lässt sich denken.
Die vorliegende Aufnahme wurde mit 90 mm (= 135 KB) gemacht. Ich habe sie oben und unten beschnitten, ohne ganz das angestrebte Höhe/Breitenverhältnis von 2:3 zu erreichen.

Die Frage ist, inwieweit und in welche Richtung sich von ihrer Wirkung her diese Aufnahme Eurer Meinung nach von der gestern eingestellten unterscheidet.

KoMi 7D, 4.0 70-210, 90 (= 135 KB), 1/8, f. 11, ISO 100, Manfrotto, RAW/LR/CS2

s.a.:

Schottische Impressionen ... (57)
Schottische Impressionen ... (57)
Richard Schult

Schottische Impressionen ... (56)
Schottische Impressionen ... (56)
Richard Schult

Schottische Impressionen ... (55)
Schottische Impressionen ... (55)
Richard Schult

Comentarios 12

  • Katarina Simat 01/12/2007 19:23

    Hallo Richard. Ich bin spät dran, will aber auch noch meine Meinung los werden. Die andere Aufnahme gefällt mir besser, wobei ich auch solche Aufnahmen mit viel Umgebung mag. Hier sieht man, wo das Castle liegt und gewinnt einen Eindruck von der Abgeschiedenheit vom Land. Es sieht immer noch traumhaft aus, aber ich denke, dass solch ein (gutes) Bild trotzdem nicht die Stimmung wirklich rüberbringen kann, wie sie eigentlich war, aber andeuten.
    Die vorherige Aufnahme kann das irgendwie besser, meiner Ansicht nach. Sie konzentriert sich auf eine Bergkuppe, die von Wolken überrannt wird.
  • Richard Schult 26/11/2007 15:40

    Danke, dass Ihr hier klar Stellung bezogen habt. Ja, es sind sicher ganz unterschiedliche Emotionen mit den beiden Aufnahmen verknüpft und sie enthalten unterschiedliche Bildaussagen.
    Mir persönlich gefallen meist Bilder besonders, die einen weiten Raum mit differenzierten Lichtverhältnissen zeigen, Einordnungen möglich machen, ja, die Ordnung eines Raumes erkennbar werden lassen. Andererseits haben natürlich auch Aufnahmen "mit wenigen Unbekannten" ihren Reiz. Und wie man sieht, behalten sie ja auch ihre Mehrdeutigkeit als Auslöser ganz unterschiedlicher Assoziationen, wie Eure Kommentare verraten, für mich eines wesentliche Voraussetzung für eine gelungene Aufnahme.
    Danke also!
    VG Richard
  • xxxxxxx. 25/11/2007 18:07

    Diese Aufnahme hat nicht diese gemütliche, heimelige Wirkung, eher bekommt hier die äußere Naturstimmung wieder mehr Gewicht.
    Die drohend über die Berge kriechenden Wolken kommen viel stärker zur Geltung.
    Ich könnte nicht sagen welches Bild mir besser gefällt, da es vollkommen unterschiedliche Emotionen anspricht.
    lg Katrina
  • Ruth Bernegger 25/11/2007 8:28

    die beiden Bilder haben eine ganz andere Aussage. Da ich diesen Ort noch nie life gesehen habe, macht auf mich das Bild von gestern den grösseren Eindruck. Das Castle mit dem gemütlichen Licht und dem Berg mit der eindrucksvollen Wolkenwand sind einfach toll. Hier bei diesem Bild sieht man die weitere Umgebung, aber das Hauptmotiv verliert schon etwas an Wirkung.
    Gut, das du beide gemacht hast .
    LG Ruth
  • lightning 24/11/2007 19:01

    Mir persönlich gefällt die Version von gestern wesentlich besser, weil weniger Himmel, dafür aber das Hauptmotiv, das Castle, besser zu sehen ist. Und die Wolkenhauben auf den Berggipfeln wirken auf der Aufnahme von gestern auch imposanter.
    LG UTe
  • † Trude S. 24/11/2007 18:31

    schöner kann man sich eine "Blaue Stunde" kaum vorstellen, das einmal zu Beginn :-)
    Ich würde beide Fotos für gleichberechtigt halten. Das erste zeigt mir als Hauptmotiv dieses für mich so schöne alte Castle vor einer großartigen Hintergrundkulisse, die sich hier noch zurückhält.
    Und die zweite Aufnahme hier bringt den grandiosen weiten Blick über Wasser, Berge bis hin zum Himmel mit der fantastischen Wolkennebelwand.
    Beide Aufnahmen gehören einfach zueinander !
    Mit Grüßen, Trude,
  • Richard Schult 24/11/2007 15:35

    Du hast Recht, Adrian. Die Form sagt alles. War heute morgen wohl noch nicht ganz wach. Shit happens.
    VG Richard
  • † Dieter Uhlig. 24/11/2007 13:31

    ...mit etwas mehr weite
  • Johannes Ekart 24/11/2007 12:23

    Also mir gefällt diese Aufnahme hier besser, weil sie mehr der Umgebung zeigt.
    Obwohl den Lichtern im Castle trauere ich schon ein wenig nach!
    lg
    Johannes
  • Adrian - Zeller 24/11/2007 12:09

    Gespenstische Stimmung, Richard. Schön, wie die Nebelschwaden über den Bergrücken gleiten. Ist das ein Staubfleck in der Bildmitte?
    LG Adrian
  • Benjamin Haase 24/11/2007 10:24

    Hallo Richard,

    also gefallen tut mir das Bild von heute besser als das von gestern. Der grössere Blickwinkel gefällt mir einfach besser; liegt vielleicht aber daran, dass ich das Motiv bzw. deinen Standort kenne (würde mich interessieren, wie das Leute sehen, die das Motiv noch nie im Original gesehen haben).

    Der für mich auffälligste Unterschied zwischen den beiden Bildern ist das Wasser bzw. der grössere Blick über die Berge in Hintergrund. Beides verleiht dem Bild von heute sehr viel mehr Räumlichkeit. Der kleine Bergrücken rechts im Vordergrund und die davorliegenden Landzunge (ist das eigentlich ein Boot neben der Landzunge ?) machen was die Räumlichkeit des Bildes anbetrifft meiner Meinung nach sehr viel aus.


    LG aus dem Schönbuch
    Benjamin