Regresar a la lista
Schreine in St. Ursula, Köln

Schreine in St. Ursula, Köln

3.425 6

Günter Walther


Premium (World), Köln

Schreine in St. Ursula, Köln

Der heutige Ursulaschrein des Hochaltars (links) ist im 19. Jahrhundert gefertigt worden. Auch er weist, wie der Ätheriusschrein, Emailplatten, Gesimse, Pilaster, Bogenzwickel und gezacktes, gefiedertes Blattwerk auf. Einige Säulchen und Inschriftfriese sind teilweise am neuen Schrein wiederverwendet worden. Somit entsprach der Schrein der Stilstufe um 1160, die der des Ätheriusschreins vorausging.
Quelle Der heutige Ursulaschrein des Hochaltars ist im 19. Jahrhundert gefertigt worden. Auch er weist, wie der Ätheriusschrein, Emailplatten, Gesimse, Pilaster, Bogenzwickel und gezacktes, gefiedertes Blattwerk auf. Einige Säulchen und Inschriftfriese sind teilweise am neuen Schrein wiederverwendet worden. Somit entsprach der Schrein der Stilstufe um 1160, die der des Ätheriusschreins vorausging.
Quelle http://www.romanische-kirchen-koeln.de/html/detail_haupt/index.php?id=852

Der rechte Schrein beinhaltet Reliquien des legendären hl. Ätherius, der als Bräutigam der hl. Ursula verehrt wurde. Er befindet sich auf dem Hochaltar im Chor. Die Gebeine sind 1156 auf dem sogenannten ager Ursulanus (Ursulaacker) gefunden worden.
Quelle http://www.romanische-kirchen-koeln.de/index.php?id=851

Comentarios 6

Información

Secciones
Carpeta Kölner Kirchen
Vistas 3.425
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara DC-TZ96
Objetivo ---
Diafragma 5.6
Tiempo de exposición 1/25
Distancia focal 35.8 mm
ISO 1600

Le ha gustado a