915 36

Schrift-Bild

http://www.youtube.com/watch?v=Elox0npFTGI
Rubinstein fantasie impromptu op 66 Frédéric Chopin

Comentarios 36

  • Susi W. 29/07/2008 22:02

    Tolles Motiv!
    lg susi
  • Burckhard Straub 01/04/2008 21:51

    Hey Marina mach dir nix draus, B.A. ist manchmal empfindlich, besonders ,wenn er mit mir verwechselt wird, denn als Britte träumt er immer noch vom Commonwealth. ;-)
  • Burckhard A. Straub 01/04/2008 21:47

    @Marina ich bin aber B.A. Bu ist der Ger man
  • Marina Luise 01/04/2008 21:19

    @Wolfgang: Freut mich - danke! :))
    @Bu: :))))!
  • Burckhard A. Straub 01/04/2008 21:09

    @Marina ich glaub es dir nicht nur, ich sehe es sogar. Hab anfangs gerätselt und war auch erst in die Steinfalle gegangen, aber ich war nicht zufrieden damit, denn es sieht nicht wirklich wie ein Stein aus und so keimte schon frühzeitig der Verdacht in mir, könnte es doch Metall sein. Und wurde dann lieblicherweise in diesem von dir bestätigt. Dafür noch mal Dank, denn seitdem kann ich weiter gut schlafen. Bu und Bag haben auch sofort ihren Streit einstellen können und Ruhe kehrte ein ein unser Heim. Es sei Dir gedankt dafür. WOW Hammersupergeiltoll. Los tres del coto
  • Wolfgang Weninger 01/04/2008 11:57

    genial in der Schärfegestaltung
    Servus, Wolfgang
  • Marina Luise 30/03/2008 18:03

    @ Achim: ;)))))))))))))))))))))))!!! Warum will denn keiner glauben, dass es kein Stein ist??? Du schreibst weiss und kriegst schwarz zur Antwort! :))) Aber lustig ist das schon und man kann auch nicht erwarten, dass alle das Geschreibsel auch lesen! :)
  • Achim L. 30/03/2008 17:43

    :)))))))) ... flachlieg ... ;)))!
    LG, Achim
  • Claudy B. 30/03/2008 12:46

    Serh schön im Schärfeverlauf und in den Steintönen...gefällt mir sehr!
    Liebe Sonntagsgrüße
    Claudi
  • Achim L. 29/03/2008 19:12

    Oh, du hast Recht, danke für die Nachhilfe! Mein Französisch ist etwas eingerostet !! Die Franzosen sind natürlich keine Allemands, aber ihr Elsässer für die schon! Hab Bekannte von dort ... Wir dürften euch nie so nennen, kenn das Problem aus ähnlichen Gefielden ... Aber unabhängig von der jeweiligen Staatszugehörigkeit bleiben die Verbindungen bestehen, auch über die Sprachgrenzen hinweg !! Da können die machen, was die wollen ;)))) In unserer Familie hat's zwei Kriege überstanden ...
    LG, Achim
    PS: "die" meint natürlich alle Seiten !!
  • Marina Luise 29/03/2008 18:16

    @Sag das den Franzosen und du bistn Kopf kürzer! :)))
    Und bei Männern wäre das dann 'Allemands'! :))
  • Achim L. 29/03/2008 18:12

    @Marina Hab mich gar nicht geärgert, wieso? Bu hatte ja recht, man hätte nur lesen müssen !!!! Als fotografierender Mensch konnte man's aber auch so erkennen, siehe oben, oder ;)))

    Das Original kenn ich nicht, bin gespannt! :))

    Aus meiner Gegend gab's immer sehr enge Beziehungen ins Limburgische und Brabantische, aber auch den Rhein herauf !!! Sprachlich hat man sich schon immer verstanden ! Beatus Rhenanus und Erasmus von Rotterdam werden auch nicht nur Latein gesprochen haben! Bin in Weltgegenden zuhause, wo streng Alemannisch gesprochen wird und versteh's auch ;))) Nous tous somnes Allemandes ! :))
    LG, Achim
  • Marina Luise 29/03/2008 17:40

    @Achim: Jetzt hast du's uns aber gegeben! :))) Bravo! Du hast dich doch nicht echt geääärgert, oder?
    Was du zu den geschichtlichen Verhâltnissen schreibst ist interessant!
    Die Elsässische Sprache ist jedoch sehr der alemannischen angenähert! ;)



    @Alle:
    Ich stelle mal das Original ein, diesen halbrunden Baumstamm aus Metall:
  • Achim L. 29/03/2008 16:57

    @Marina&Luise :) Ich habe noch alte Karten unseres Gebietes. Dass es mal spanische Niederlande gab, ist ja bekannt. Wieviele Dörfer und Hofschaften im alten Deutschen Reich auch dazu gehörten, fand ich bemerkenswert! Napoleon und der Wiener Kongress haben das weggefegt, doch auch zwei furchtbare Weltkriege haben die uralten kulturellen Verbindungen nie aufheben können! Sie waren nie an eine bestimmte Sprache gebunden ...
    LG, Achim
  • Achim L. 29/03/2008 16:20

    Der arme Achim musste nicht abspicken, obwohl er's gekonnt hätte. Doch aus fotografischer Sicht war hier aufgrund des Schärfeverlaufs schon offensichtlich, dass es sich um eine Nahaufnahme einer sehr kleinen Schrift handeln musste. So ein Bild verdient genaueres Hinsehen, und dabei entdeckt man die Spuren eines Stahlstichels. Die Inschrift wurde freihand in Metall graviert, ein schönes Bild einer feinen handwerklichen Arbeit!
    Um welche französische (!) Besonderheit zu welchem Anlass es sich handelte, das konnte niemand wissen.
    Aber Bu, du hast recht - Lesen hätte gereicht :)
    LG, Achim