Regresar a la lista
Schublok beim Umsetzen

Schublok beim Umsetzen

7.058 13

makna


Premium (World), München

Schublok beim Umsetzen

Am 28.09.13 hat unter anderem 155 040 Dienst als Schublok in Probstzella und setzt hier im Morgenlicht am nördlichen Bahnhofskopf um.

Für den Nachschub der Güterzüge auf den Rampenstrecken der Frankenwaldbahn stehen ständig je zwei Lokomotiven der Reihen 151 und 155 in Probstzella abrufbereit, da hier im - an die Gemeinde verkauften - Empfangsgebäude des Bahnhofs Ruhe- und Übernachtungsräume für die Lokpersonale angemietet sind. Früher waren nur die 155er in Probstzella, die 151 hingegen in Pressig-Rothenkirchen in Bereitschaft. Da aber bei dem ebenfalls verkauften Empfangsgebäude des Bahnhofs Pressig-Rothenkirchen keine Gelegenheit mehr besteht, Sozialräume für die Lokpersonale anzumieten, ist nun eben Probstzella die Station, in der alle Schiebelokomotiven in ihren Schub-Pausen versammelt sind.

In den besonders heißen Sommer- wie den besonders kalten Winter-Tagen kommt noch eine von Nürnberg gestellte 101 von DB Fernverkehr hinzu, die den bei extremen Wetterbedingungen unter Leistungsverlust leidenden ICE-T über die Rampenstrecken hilft: Unter 75 % Leistung eines 411-/415-Gespanns oder einer reinen 411-Doppeltrtaktion machen hier Vorspanndienste erforderlich. Da nur die 101 (früher wurden dafür auch 140er bereit gestellt) bereits die Übergangskupplung zur Scharfenbergkupplung der ICE-T montiert hat und es schnell gehen muß, außerdem die Verrechnungsfragen zwischen DB Fernverkehr und DB Schenker Rail Deutschland nicht so einfach zu klären sind, hat man die "Lösung" mit der 101 gefunden, die bei Extrembedingungen frühmorgens gegen 4 Uhr von Nürnberg nach Probstzella abgeordnet wird, und erst nach 22 Uhr - also nach Passieren der letzten ICE-T-Leistung - wieder zurückkehrt. Eine feste "Bleibe" der Fernverkehrslok in Probstzella hat man bisher nicht vorgesehen, weil es ja auf die Wetterlage ankommt. Da es strenge Regeln für die Dienstzeiten gibt, benötigt man für einen Tag mit der 101 in Probstzella drei Lokführer von DB Fernverkehr ... vielleicht komme ich im Winter wieder, um diese Extremsituation dann motivlich einzufangen ... ;-)

Comentarios 13

  • Haidhauser 14/10/2013 19:39

    Besten Dank für die Infos und die schöne Aufnahme einer der wuchtigsten gegenwärtigen DB-Elloks!!
    LG Bernhard
  • † Bickel Paul 12/10/2013 5:30

    Guter Anblick auf die Lok und sehr interessant Deine Worte dazu.
    Gruss Paul
  • Gerhard Kerschke - g.k. 12/10/2013 1:09

    Deinen Standplatz dort oben hast du gut gewählt und auch der Sonnenstand ist richtig passend für das Foto;

    Im Hintergrund kann man noch Reste vom Zaun der damaligen Grenzsicherung erkennen, denn der Bahnhof war ja Sicherheitsbereich/Güst ;

    L.G.v. Gerd
  • Vir Tuell 11/10/2013 22:25

    Wirkt länger als sie wirklich ist. Mich irritiert das Bild.
  • mz1012 11/10/2013 17:29

    Bestes Licht und ein prima Betrachtungswinkel! VG Ralph
  • BR 45 11/10/2013 17:09

    Hier hast Du den "Container" wunderschön ins Licht gestellt und der Hintergrund bringt schön den farblichen Kontrast.
    Grüsse Andy
  • Klaus Kieslich 11/10/2013 14:26

    Eine sehr interessante Betriebsführung
    Gruß Klaus
  • Bernd Freimann 11/10/2013 12:49

    Zwischen den vielen Neubaureihen, die in den letzten Jahren so entstanden sind, wirkt die 155 fast schon wie ein "Oldtimer". Hier sehr schön in Szene gesetzt.

    Gruß aus Berlin
    Bernd Freimann
  • Dieter Jüngling 11/10/2013 12:43

    Da gibt es wieder richtig interessante Betriebsabläufe.
    Schön, dass du uns das so erklärst und zeigst.
    Gruß D. J.
  • Koenigsbilder 11/10/2013 12:21

    Was für eine mächtige Lok! Klasse Bild!
    LG Bert
  • Jean Albert Richard 11/10/2013 12:12

    Sehr schön festgehalten!
    LG

    Jean

    155057-3
    155057-3
    Jean Albert Richard

  • Insel.NOK 11/10/2013 11:02

    Schönes Foto der 155, mal aus einem anderen Winkel, schön von oben zu sehen, prima gemacht.

    VG
    Ingo

Información

Sección
Carpeta Lokportraits
Vistas 7.058
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D
Objetivo EF-S17-55mm f/2.8 IS USM
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 38.0 mm
ISO 200