Regresar a la lista
Schwalbenschwanzraupe an Wilder Möhre I

Schwalbenschwanzraupe an Wilder Möhre I

4.287 4

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Schwalbenschwanzraupe an Wilder Möhre I

Die ganzen Hüllblätter des Blütenstands der Möhrenpflanze hat sie abgefressen.
Die Schwalbenschwänze, die zu unseren größten und schönsten Tagfaltern gehören, werden immer seltener. An ihrer reichlich vorhandenen Nahrungspflanze allein kann es nicht liegen.
Uli, der die Raupe gefunden hat, hat sie trotz seines ständigen Aufenthalts in der Natur (als Naturführer!) erst ein- oder zweimal gesehen.
Diese Raupe ist unsere erste dieses Jahr hier in der Umgebung, den Falter habe ich 2017 in der Oberpfalz erst zweimal gesehen!
Mein Vater (*1923) erinnerte sich, viele solche in den Zwanziger- und Dreißiger-Jahren in Baumberg bei Düsseldorf auf den damals dort großen Möhrenfeldern der Bauern gesehen zu haben ...

SCHÜTZT DIE SCHMETTERLINGE DURCH ERHALT DER UNGEDÜNGTEN UND UNGESPRITZTEN BLUMENWIESEN!!!

Regental nördlich Regensburg, 20.8.2017

Comentarios 4

Información

Secciones
Carpeta Entw.st. Tagfalter
Vistas 4.287
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 550D
Objetivo Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/180
Distancia focal 150.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a