Regresar a la lista
Schwarzer Apollo (Parnassius mnemosyne)

Schwarzer Apollo (Parnassius mnemosyne)

4.374 5

Schwarzer Apollo (Parnassius mnemosyne)


Gestern erfüllte sich bei einer Wanderung in einem bayerischen Mittelgebige ein schon seit langer Zeit bestehender Wunsch: den Schwarzen Apollo entdecken, beobachten und fotografieren zu können.

Der Schwarze Apollo (Parnassius mnemosyne) ist ein sehr seltener Schmetterling. Diese stark bedrohte Tagfalterart ist standorttreu, stellt aber hohe Anforderungen an ihren Lebensraum: Der Verbund von sonnendurchfluteten Wäldern, Futterpflanzen für Raupen und Nektarpflanzen für die ausgewachsenen Falter ist nur noch selten zu finden.
Die Raupen des Schwarzen Apollos schlüpfen im Frühjahr zur Schneeschmelze und sind zur Entwicklung auf hohe Sonneneintrahlung in lichtdurchfluteten Wäldern angewiesen. Sie ernähren sich ausschließlich von Lerchensporn (Corydalis) und sind daher eng an das Vorkommen dieser Blütenpflanze gebunden. Ende April bis Anfang Mai verpuppen sich die die Raupen in der Streu des Waldbodens, um im Sommer als Schmetterling zu schlüpfen.
Die Schmetterlinge benötigen zudem blütenreiche Wiesen, um mit dem Nektar der Blumen Energie für Partnersuche und Balzflüge zu tanken.
https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/natur/lebensraeume-tiere-und-pflanzen/tiere-der-rhoen/schwarzer-apollo

Bei den Weibchen kann man häufig am Hinterleib eine Begattungstasche (Sphragis) beobachten, eine Besonderheit, die man nur bei den Apollofaltern findet. Die Sphragis des Schwarzen Apollo ist weiß, hart, etwa von der Form eines quer halbierten Schiffes und halb so groß wie der gesamte Hinterleib. Die Begattungstasche wird vom Männchen während der Begattung gebildet und dem Weibchen an den Hinterleib geheftet. Damit verhindert das Männchen, dass sich das Weibchen mit weiteren Männchen paaren kann und sichert so seinen eigenen Fortpflanzungserfolg.
https://bad-kissingen.bund-naturschutz.de/unser-landkreis/fauna/tagfalter/schwarzer-apollo

Comentarios 5

  • Marion Stevens 18/05/2022 18:53

    Da gratuliere ich zum tollen Erlebnis, aber auch dein Foto muss ich loben!
    Gruß
    Marion
  • Biso 18/05/2022 15:47

    Den seltenen Fund schön präsentiert. 
    VG Birgit
  • Angelika El. 18/05/2022 14:26

    Raffiniert, ist das mit der Begattungstasche... hatte ich nicht gewusst. Deine Aufnahme ist einfach super und sehr gelungen!!!! Vielen Dank auch für diese weitreichenden Infos.... VG!
  • ConnieBu 18/05/2022 10:06

    Was für eine fantastische Sichtung. Meinen Glückwunsch dazu, lieber Werner. Großartig.
    LG Connie
  • Mario Siotto 18/05/2022 8:41

    WOW

    Mario

Información

Sección
Carpeta Schmetterlinge
Vistas 4.374
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M1
Objetivo OLYMPUS 50-200mm Lens
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/500
Distancia focal 200.0 mm
ISO 200

Fotos favoritas públicas