Regresar a la lista
Schwarzfleckiger Ameisenbläuling

Schwarzfleckiger Ameisenbläuling

2.245 4

Harald64


Premium (Pro), München

Schwarzfleckiger Ameisenbläuling

Er wird auch Quendel-Ameisenbläuling oder Thymian-Ameisenbläuling genannt. Der Schmetterling lebt dort, wo auch Ameisenvölker leben und das hat einen bestimmten Grund. Das Weibchen legt Eier an wilden Thymianblüten ab und die Raupe frisst anfänglich die Blüte und lässt sich dann auf dem Boden fallen. Am Boden wird die Raupe von Ameisen aufgenommen und in deren Bau getragen. Hier "entpuppt" sich die Raube quasi als "Kuckuckskind" und lässt sich von den Ameisen bis zur Verpuppung großziehen. Dabei verfügt die Raupe noch über einen Trick, falls die Ameisen ihr gegenüber aggresiv werden sollten, stößt sie ein Sekret aus, dass die Ameisen wieder "gefügig" macht.

Comentarios 4

Información

Secciones
Carpeta Tiere
Vistas 2.245
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 7D Mark II
Objetivo 18-300mm
Diafragma 11
Tiempo de exposición 1/250
Distancia focal 300.0 mm
ISO 400

Le ha gustado a