Bernd Niedziolka


Premium (Complete), Marschacht

Schwimmkran Saatsee

Dieser Schwimm – Dampfkran wurde 1919 bei der Schiffs- und Maschinenbau AG Mannheim gebaut. Von 1919 – 1989 wurde er im Nord – Ostsee – Kanal zum Auswechseln von Schleusentoren und havarierten Dalben eingesetzt. Hubwerke, Ankerwinde und Spills werden mit ursprünglichen kohlebefeuerten Dampfanlage betrieben. Über einen eigenen Antrieb verfügt der Kran nicht. 1989 wurde er vom Museum der Arbeit Hamburg übernommen. er ist noch voll funktionsfähig.
Schiffsparade zum Hafenfest der Museumsschiffe

Schwimmkran mit Baum - oder umgekehrt
Schwimmkran mit Baum - oder umgekehrt
Bernd Niedziolka

Schwimmkran
Schwimmkran
Bernd Niedziolka

Comentarios 7

  • Trugbild 28/10/2016 22:14

    Gut präsentiert, auch interessant beschrieben. Bg Adeltraut
  • homwico 07/10/2016 19:31

    Kann man sich schwer vorstellen was der für Lasten bewältigt. Ich hätte immer Angst er kippt.
    LG
    homwico
  • Karl-Heinz Klein 07/10/2016 12:55

    schon ein bemerkenswertes imposantes Schiff...sehr wichtig und hat wohl ein hohes Leistungsvermögen - für mich interessant so einen Kran mal aus der Nähe zu sehen.
    liebs Grüßle
    Karl-Heinz
  • Rolf Bringezu 07/10/2016 11:43

    Ich finde es klasse, dass solche Dinge erhalten bleiben.

    VG
  • aposab1958 07/10/2016 11:30

    Grandios-- der Schwimmkran ist noch voll funktionsfähig!! Wieder zu dem prima Bild eine gute lehrreiche information!!
    liebe Grüße aposab
  • Lila 07/10/2016 1:24

    das ist sehr interessant !!!
    L.G. Lila

Información

Sección
Carpeta Hamburg Hafen
Vistas 6.238
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D750
Objetivo 28-105 mm f/2.8-4.0
Diafragma 6.7
Tiempo de exposición 1/1500
Distancia focal 58.0 mm
ISO 200

Le ha gustado a