1.551 10

H W.


Free Account, reiner Freude (njedaljeko ot Moskvy)

Seegeister

Netzfischen im Mälaren. Heute morgen gegen 10.
5 Hechte, zwei feine Barsche, zwei Laken (wassimmer diese Ungeheuer auf Deutsch heissen), zwei Brassen.

Comentarios 10

  • Gespür für Licht 02/12/2004 9:35

    Dieses Bild gefällt mir außerordentlich gut.

    Ein wenig Tonwert- und Kontrastkorrektur würden es perfekt machen. Hier ein Vorschlag von mir:
  • R W. 23/04/2002 16:12

    die farben sind der hit, mag ich sehr, macht einen maritimem eindruck, nur schade, dass die fische nicht mehr schwimmen und verstorben sind. aber da kann ich als nichtangler nicht so mitreden,
    lg.
    r.
  • Monika Die 21/04/2002 23:00

    @Franz: Ich glaube, ich muss dich nach Schweden mitnehmen, da du dich da anscheinend mit den Weiterverarbeitung mit Fischen auskennst. Das Ganze ist halt keine Frauensache...wie man lesen kann und Erdäpfel dazu, aber dann nur die kleinen und feinen Schwedischen.
    Mir läuft jetzt schon das Wasser im Munde zusammen...

    Jetzt bin ich aber gespannt, wer das erst Fischrezept liefert...

    Nix für ungut, Henrike...
  • H W. 21/04/2002 22:12

    Bis vor einem Jahr kannte ich noch das doppelte Kribbeln, wenn ich um Mitternacht auf den Mälaren herausruderte, um mir einen fetten Hecht zu angeln. Leider musste ich inzwischen lernen, dass in Schweden jedermann in der Ostsee und im Mälaren Fischen darf, sooft und soviel er will. Ohne Fischereischein oder "Kaution". Macht trotzdem Spass!
    Gruß Henrike
  • Franz Schmied 21/04/2002 22:06

    Fette Beute!
    ein Lagerfeuer zu glühender Asche niederbrennen lassen,die Fische ausnehmen und salzen.
    Dann in Blätter einwickeln und 20 cm
    tief verbuddeln.
    Ein paar Erdäpfel dazu!
    Schmeckt traumhaft!
    noch besser allerdings,wenn du "schwarz" gefischt hast!
    sfrz
  • Monika Die 21/04/2002 21:22

    Ich auch Henrike, auch wenn es nur von ABBA ist :-)
    Leider gibt es ja einige der leckersten Sorten hier nicht zu kaufen. Dazu neue schwedische Kartoffeln... mhhh...

    Aber wie bereits gesagt, mir gefällt das Bild so wie es ist; du hast den Fang gut umgesetzt und ins Bild gerückt.
  • H W. 21/04/2002 21:14

    Ach so, vielleicht zum Trost oder zur Rechtfertigung: Die Aalraupen oder Laken hatten sich mit kleinen Heeringen förmlich überfressen (so ca. 2 Handvoll earen im Magen eines jeden Fisches). Da dachte ich: Aha, der Fisch steht auf Delikates (Ich auch!!!).
  • H W. 21/04/2002 21:12

    Danke Euch beiden für Eure Anmerkungen zu dem Bild und Monika ganz speziell für den geschwinden Übersetzungsservice. Dei Lake ist tatsächlich ein Aal- oder Wels/Quappen-ähnlicher Fisch, der in der Mälarengegend, gekocht und in einer vollmündigen Sahnesosse serviert, eine Winterdelikatesse ist. Vor einiger Zeit habe ich mir mal ein Lakegericht im Restaurant bestellt. Ehrlich zugegeben, taten mir die Fische heute auch leid, und es hat mir den Fischappetit vorerst verschlagen. Ist interessant - wenn wir alle unsere Tiere selbst schlachten müssten, würden wir wohl sicher weniger Fleisch essen und gesünder leben.
  • Helga R. 21/04/2002 21:05

    Hallo Henrike, Fischernetze sind eines meiner Lieblingsmotove. In Norwegen habe ich sie in allen Farben erwischt, aber noch nicht mit Inhalt. Sehr schön, das Foto, Monika, ich würde auch verhungern, müßte ich sie töten, dabei esse ich sie sooooo gerne. Gruß Helga
  • Monika Die 21/04/2002 20:59

    Die Farben auf dem Bild sind ja vom feinsten, auch das Motiv erfreut mich, weil ich ein solches Gewirr gerne mag und auch mich nur von Fisch ernähren könnte. Jedoch würde ich wohl verhungern, müsste ich sie töten...
    aber deine Seegeister gefallen mir!
    Monika

    *lake ist ein Fisch namens Aalraupe sagt mein Wörterbuch. Bei Raupen denke ich allerdings an Schmetterlinge...