2.063 3

cupu-cupu


Free Account, Tamins

Sehr viele, . . .

. . . ja aussergewöhnlich viele Schmetterlinge des Tagfalters mit dem schönen Namen Kaisermantel (Argynnis paphia) gibt es bei uns im Augenblick, obwohl die Häufigkeit der Schmetterlinge, sowohl die Anzahl der Arten als auch die Häufigkeit der Exemplare innerhalb der einzelnen Arten, wiederum signifikant im Vergleich zu den Vorjahren abgenommen haben. Erstaunlich ist das nicht, denn die grosse Trockenheit hat bewirkt, dass sehr viele Blütenpflanzen in unseren Gefilden dieses Jahr "ausfallen".

Wenn dann aber darüber hinaus Pflanzen, dazu noch ausgerechnet solche, die für Schmetterlinge und natürlich auch andere Insekten sehr wichtig sind, wie z.B. Brennnesseln, jegliche Art von Disteln, aber auch Wasserdost auf Geheiss von ein paar Dumpfbacken aus irgend welchen Ämtern bekämpft sprich umgemäht werden, muss man sich nicht wundern, wenn die Natur insgesamt den Rückwärtsgang einlegt und unsere Ernährung nur noch aus dem Reagenzglas zu erwarten ist.

Einen Vorteil hat die ganze Sache: dann können all die Menschen, deren Arbeitsplatz von der "künstlichen Intelligenz" in die Tonne getreten wurde, auf Leitern steigen, Obstbäume bestäuben oder auf den Knien am Boden rutschend dafür sorgen, dass wir im August Heidelbeeren ernten können.

Diese Kaisermantel-Dame hatte Glück: ich fand sie vor ein paar Tagen zusammen mit vielen anderen Insekten in einer Wiese, in der zwar kein Gras mehr wuchs, aber noch viele Doldenblütler standen.




Comentarios 3

  • Macro-Jones67 22/07/2018 19:02

    Wunderbar !!!!
    Ja, bei dieser Trockenheit die auch in der Oberlausitz extrem ist greifen sie nach jedem Strohhalm (Blüte) um Nahrung zu finden.
    BG Mario
  • alicefairy 22/07/2018 16:13

    Herrlich gezeigt die Dame. Hier gibts auch sehr viele diesen Sommer
    Lg Alice
  • W. Ewen 22/07/2018 14:53

    Tolles Foto

Información

Sección
Carpeta Schmetterlinge CH
Vistas 2.063
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara PENTAX K-50
Objetivo smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/400
Distancia focal 135.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a