Regresar a la lista
....sie stirbt langsam vor sich hin!

....sie stirbt langsam vor sich hin!

2.819 11

Markus Grünthaler


Free Account, Sulzbach-Rosenberg

....sie stirbt langsam vor sich hin!

Maxhütte, Schlackenmühle
Eine der ältesten Anlagen auf dem Areal der Maxhütte ist die ehem. alte Schlackenmühle. Um die Jahrhundertwende erbaut uns mehrmals erweitert dokumentiert sie wie kein zweites Gebäude eine ästhetische Industriearchitektur. Ziegelsteinbauweise und abgesetzte Treppengiebel heben sie von allen anderen Gebäuden ab. Im Inneren ist noch die komplette Maschinen-u. Technikausstattung vorhanden. Einzigartige Technik die in dieser Gesamtheit nirgend mehr zu finden ist. Große Trommelmühlen, kleinere Feinmühlen und Sortiersilos werden ergänzt durch Schneckenförderer und Becherwerke. Die Schlackenmühle befindet sich in dem selben Zustand in dem sie 1986 verlassen wurde, in diesem Jahr wurde sie stillgelegt. Das Tragische: Das Dach des Haupthauses ist zusammengebrochen, die Maschinen sind jedem Wetter ungeschützt ausgesetzt. Vandalismus wohin man schaut. DIE SCHLACKENMÜHLE SOLL KOMPLETT ABGERISSEN WERDEN!! Wer hört endlich ihren Hilferuf und rettet sie. Ein einmaliges Zeugnis einer fast hundertjährigen Technik, weitgehend erhalten, soll für immer verschwinden. EIne gezielte Zerstörung wertvoller Industriekultur!

Comentarios 11

  • Burkhard C. Schipper 01/10/2003 18:29

    Wieviel wäre Jörg bereit dafür zu zahlen? Viele Leute finden es schade, aber würden sie wirklich etwas tun um die alten Gebäude zu erhalten? Und wenn nicht, sollte es dann erhalten werden, wenn doch nicht genügend bereit sind etwas dafür zu tun? Ist nicht die Tatenlosigkeit eine ehrliche Konsequenz von allgemeiner Geringschätzung?
  • Jörg Schönthaler 01/10/2003 16:56

    auch nicht übel . bildaufbau gefällt mir und das motiv sowieso.ich bin der meinung das man den alten gebäuden auf jeden fall eine neue nutzung zugestehen sollte anstatt alles platt zu machen .es ist halt ein teil unserer kultur.
    grüße jörg
  • Burkhard C. Schipper 01/10/2003 13:50

    @ Harald: Netter Artikel. Köln ist wirklich eine hässliche Stadt, die man da nach dem Kriege hingebaut hat. Der fette Dom kommt gar nicht zu Geltung. Ein Absatz fehlt im Artikel: Man hat vergessen zu erwähnen, dass in Kobe, Japan, der Kölner Dom 1:1 wieder aufgebaut wird (aber natürlich in einer erdbebensicheren Bauweise).

    Man sollte mich nicht falsch verstehen: Ich bin gegen das Bewahren von alten Dingen. Ich bin aber auch nicht für das Bewahren von allen alten Dingen. Mir ist bewusst, dass es bei solchen Fragen Interessenkonflikte gibt, und die von Dir angegebene Seite ist ein Beispiel dafür.

    Kann man denn die Maxhütte besichtigen? Wo liegt denn Sulzbach-Rosenberg?

    Mir gefallen viele der Fotografien auf der Seite. Alte Industrieanlagen können sehr beeindruckend sein.
  • Andreas Grav 01/10/2003 12:48

    Deine Reaktion ist nachvollziehbar. Die NMH birgt scheinbar viele historisch wertvolle Komponenten. Ich denke da auch gerade an die Dampfmaschinenfotos von Dan Hinze...

    Für mich nicht einsehbar, aber wer teilt schon unsere Meinung :-(

    Andreas.
  • Harald Finster 01/10/2003 12:47

    @Burkhard:
    lies mal das hier
    http://www.hfinster.de/StahlArt2/Feudalkultur-de.html

    Gruß Harald
  • Eberhard Kamm 01/10/2003 2:40

    Die Kontraste super gemeistert !!

    LG eberhard
  • Christian Brünig 30/09/2003 23:23

    Ach ja ich vergaß: mir gefallen Bildausschnitt und Kontrastbewältigung!
  • Christian Brünig 30/09/2003 23:20

    Hier ist die Maxhütten-Galerie, bitte eintragen!
    Am goldenen Fluß 1
    Am goldenen Fluß 1
    Markus Grünthaler
  • U D O 30/09/2003 23:16

    Alles Ansichtssache... mir grfällt's.
    Wo ist dieses Gelände 'Maxhütte' eigentlich?
    Ist das Gelande frei zugänglich oder nur genehmigungsfrei zu begehen :-))
    Man könnte Vergleich sehen mit diesem Bild, oder ??

  • Burkhard C. Schipper 30/09/2003 23:03

    Ich finde alte Fabriken etc. sehr interessant. Aber wer sagt, dass man alles erhalten muss? Wenn dies so sein würde bis in alle Ewigkeiten, dann würde die Erde zu einem gigantischen Museum werden. Vielleicht sollte man sich damit abfinden, dass altes vergeht und neues entsteht. (Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn jemand sein Geld da reinstecken will.)
  • Michael O. L. 30/09/2003 22:58

    Dokumentarisch sehr wertvoll...würde mich für eine version in sw interessieren...

    gruss micha

    auch zum abriss gegeben: