2.364 3

Siesta olé

Ein unserer Waldohreulen die regelmässig hier am See ihren Winterschlafplatz beziehen. Leider war das Licht heute nicht so tolle, sodass die Flugaufnahmen fast nicht zu zeigen sind.

Waldohreule (Asio otus)
Bek. Schlafplatz, heute um 16.00h,
drei gesehen, zwei fliegend, eine sitzend
(laut Beobachtern sollen es auch wieder 4-5 sein).
Sie sind jetzt seit etwa einem Monat hier.
Diese Info wird aber unter Fotografen ziemlich unter dem Deckel behalten. Letztes Jahr wurde es scheinbar ziemich ausfallend mit gewissen Fotografen die fast Selfies mit ihnen machen wollten und dafür in ihren Lebensraum eindrangen, obwohl das Verlassen der Wege in diesem Riedt strengstens untersagt ist.

Ich stelle trotzdem noch ein recht "herziges" Foto hierher in die Community, obwohl die "Schärfe" Geschmackssache ist LOL

Laut ornitho.ch:
Die dumpfen Balzrufe der Waldohreule, die in Februar- und Märznächten vorgetragen werden, sind nicht weit hörbar. Tagsüber sind die Vögel wegen ihres rindenfarbenen Gefieders kaum zu entdecken. Am ehesten verraten die oft die ganze Nacht über laut fiependen Jungeulen die Anwesenheit der Art. Die namensgebenden «Ohren» sind lediglich verlängerte Kopffedern.

Comentarios 3

  • Jürgen Reichel 31/12/2019 22:53

    Klasse gesehen so versteckt wie sie tagsüber leben , klasse Foto !!!!
    VG Jürgen
  • Hans-Detlev Kampf 31/12/2019 8:54

    Hallo Bert,
    ja, so sind sie... Sich verstecken, das machen sie mit Vorliebe... zu unserem Ärger :-)
    Trotzdem ist es schön, sie zu finden und überhaupt zu sehen.
    LG und dir einen guten Rutsch ins 2020 und ein fotoreiches neues Jahr
    Detlev
  • Susann Kahlcke 30/12/2019 23:09

    Mein sind wohl weggezogen bzw. haben sich einen baum ausgesucht unter dem nicht immer Menschen standen und hoch geschaut haben.
    lg
    susann

Información

Sección
Carpeta Vögel der Schweiz
Vistas 2.364
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D90
Objetivo ---
Diafragma 6.3
Tiempo de exposición 1/80
Distancia focal 500.0 mm
ISO 500

Le ha gustado a