9.162 17

homwico


Premium (Complete), Coburg

Siesta-Time

Zwischen den Tälern der Valdelsa und der hügeligen Landschaft um Siena liegt die italienische Kleinstadt San Gimignano mit einem mittelalterlichen Stadtkern (14.Jh.) und Schutzmauer aus dem 11. Jahrhundert. Das Städtchen gehört zur Provinz Siena, hat etwa 7800 Einwohner (Stand 12/2016) und gehört neben Siena, Pisa und Florenz zu den meistbesuchten Zielen in der Toskana. Es liegt an der Via Francigena (Frankenweg), einer Pilgerstrecke nach Rom. Dieser Weg ist verantwortlich für die Gründung der Stadt durch die Etrusker etwa 200 bis 300 v. Chr. Benannt ist der Ort nach dem heiligen Bischoff von Modena. Bis zum 14. Jh. wurde San Gimignano durch blutige Familienfehden zwischen Welfen und Ghibellinen und der Pest stark geschwächt und begab sich 1352 unter den Schutz der Stadt Florenz. Danach erfolgte die Blütezeit der Stadt (Handel, Safrananbau) bis im Jahre 1563 Cosimo I. de Medici bestimmte, dass in der Stadt nicht mehr investiert werden durfte. Dieser Erlass war Gesetz – für den Ort blieb deshalb seit diesem Zeitpunkt die Zeit stehen.
Bekannt geworden durch die Geschlechtertürme, die durch reiche Patrizierfamilien im Mittelalter zur Machtdemonstration und als Wehrtürme erbaut wurden, gehört die Stadt seit 1990 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Es gab früher 72 Geschlechtertürme in San Gimignano. Heute existieren hier noch 15 Stück. Mit 54 und 51 Metern Höhe sind der Torre Grossa (der dicke Turm)am Palazzo del Popolo und der Torre della Rognosa die beiden höchsten Türme im mittelalterlichen Stadtkern. Diese Höhe wurde auch im 13.Jh. als Höchstgrenze festgelegt, da durch das Machtstreben der konkurrierenden Patrizierfamilien die Türme immer höher, aber auch immer instabiler wurden.
Von der zentral gelegenen Piazza della Cisterna mit ihrer schönen, 1287 erbauten Zisterne kann man das Städtchen herrlich erkunden.

Ein schönes Plätzchen hat er sich hier zum Ausruhen und Schlafen ausgesucht - Ruhepause auf den Stufen im Durchgang des Arco dei Becci.

Comentarios 17

  • A. Deichvoigt 06/02/2019 15:47

    Der macht es richtig, so muss das sein.

    LG AD
  • DiaDu 19/01/2019 17:19

    wenn ich die möglichkeit hätte, würde ich es ihm gleich tun ;)

    Sehr schönes foto
  • W.H. Baumann 18/01/2019 23:47

    Lieber diesen gemütlichen Hundl als die aktuellen Folterwerkzeuge ;-). Einguter Platz für Streicheleinheiten.
    VG Werner
  • nirhtak1 18/01/2019 11:20

    Ich glaube er genießt die Pause.Schön gesehen

    VG und ein schönes Wochenende Kathrin
  • Horizont 18/01/2019 11:15

    Da bekommt er bestimmt auch die eine oder andere Streicheleinheit.
    Schön gesehen. VG Helga
  • enner aus de palz 17/01/2019 20:59

    Chillen ist immer gut.
    LG Rainer
  • tanu676 17/01/2019 20:01

    finde ich ein besonders schönes Foto 
    hg tanu
  • Paulibär14 17/01/2019 12:55

    Aber die Augen hat er noch nicht geschlossen. Muss ja wissen was um ihn herum vorgeht.
    Fein eingestellt und präsentiert.
    LG Georg
  • Dorothee 9 17/01/2019 9:57

    er hat ein opulentes Mahl zu sich genommen - wie jeden Tag
  • norma ateca 17/01/2019 8:05

    Er hat sich  an die Frischen hingelegt  es ist Siesta Time und sehr heiss ,sehr schöner  Hund !! L G norma
  • Reinhard D. L. 17/01/2019 5:39

    scheint ein türwächter zu sein. leine und futternapf sprechen für einen längeren aufenthalt.
    gönnen wir ihm sein päuschen...
    gruß
    Reinhard
  • Coquitte 17/01/2019 0:43

    Encantadora. Buena toma. Saludos.
  • † smokeybaer 17/01/2019 0:00

    Pause muss sein gr smokey
  • anne47 16/01/2019 23:12

    Dort auf den Steinen ist es bestimmt schön kühl, wie geschaffen für ein Mittagsschläfchen.
    LG Anne
  • Anke Egelseer 16/01/2019 23:11

    tolles portrait des toskanischen hundes.
    glg anke