Regresar a la lista
Silbergrüner Bläuling #3

Silbergrüner Bläuling #3

2.891 2

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Silbergrüner Bläuling #3

Die Imagines saugen Nektar vor allem von Lippenblütlern der Gattung Oregano (Origanum vulgare). Fehlen diese Pflanzen, wird Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus) bevorzugt, man findet die Tiere aber auch an Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), Wiesen- (Centaurea jacea), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) und zumindest gelegentlich auch an den übrigen im Lebensraum vorhandenen Blüten. Hülsenfrüchtler spielen anders als bei anderen Bläulingsarten nur eine unbedeutende Rolle als Nektarpflanzen. Häufig findet man die Falter auch auf Kies, wo sie an feuchten Stellen saugen. Sie treten meist in größeren Gruppen auf. Abends sammeln sie sich, um an leicht erhöhten Standorten, wie beispielsweise an die Vegetation etwas überragenden Doldenblütlern kopfabwärts zu schlafen.

Die Falter fliegen jährlich in einer Generation von Ende Juni bis August, maximal Anfang Oktober. Im Süden fliegen zwei Generationen von Mai bis Juni und von August bis September. Die Raupen findet man in Mitteleuropa von April bis Juni.
Die Raupen ernähren sich überwiegend von Gewöhnlichem Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), selten findet man sie auch an Bunter Kronwicke (Securigera varia) und Bärenschote (Astragalus glycyphyllos).(Wikipedia)

Comentarios 2

Información

Sección
Carpeta Bläulinge
Vistas 2.891
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara NIKON D850
Objetivo 150.0 mm f/2.8
Diafragma 8
Tiempo de exposición 1/50
Distancia focal 150.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a