1.226 1

Maria Lima Marques


Premium (World), Emsdetten ( Münsterland )

Sinninger Mühle

Wie die Feuerwehr zu einer Windmühle kam

Mühlen hatten seit jeher eine bedeutende Funktion im ländlich-bäuerlichen Gewerbe. Weithin sichtbar ist die zum Hof Eilers in Saerbeck-Sinningen gehörende Windmühle. Der aus Emsdetten stammende Müller Theodor Eilers ließ 1866/67 in der Bauerschaft Sinningen die 22 Meter hohe Holländerwindmühle (Typ Wallholländer) mit drehbarer Haube und zwei Mahlgängen zum Kornmahlen errichten. Der eichene Achtkantbaukörper der Mühle ist auf einem gemauerten Sockel mit Durchfahrt errichtet, ein Erdwall umgibt den Sockel.

Eilers produzierte Back- und Futtermittel. Wohl schon vor 1900 wurde ein Verbrennungsmotor zum Antrieb der Mahlwerke eingesetzt, um unabhängig von der Windkraft arbeiten zu können. 1929 stellte Eilers den Mahlbetrieb per Windkraft ganz ein, die Futtermittelproduktion geschah nun ausschließlich durch Motorkraft. 1941 wurde die Anlage auf elektrischen Antrieb umgestellt. Im Jahr 1963 erfolgte eine umfassende bauliche Instandsetzung der Mühle. Die Kornmühle war noch bis 1983 in Betrieb.

Die Sinninger Mühle ist eine von drei noch erhaltenen Holländerwindmühlen im Kreis Steinfurt und daher von regionaler Bedeutung. Als Baudenkmal wurde die Mühle 1996 in die Denkmalliste der Gemeinde Saerbeck eingetragen und in den Jahren 2000 / 2001 grundlegend restauriert. Leider ist die Antriebstechnik nicht vollständig erhalten und die Mahlgänge existieren nicht mehr. Funktionsfähig ist aber noch die Flügelwelle mit dem Kammrad, so dass sich die Flügel gelegentlich im Wind drehen.

Comentarios 1

Información

Sección
Vistas 1.226
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara Canon EOS 700D
Objetivo 11-16mm
Diafragma 2.8
Tiempo de exposición 1/2500
Distancia focal 16.0 mm
ISO 100

Le ha gustado a