Rüdiger Wendt


Premium (World), Castrop-Rauxel

Solarbunker Gelsenkirchen

Von dem rund 5.800 Quadtratmeter großen Dach des Bunkers speisen ab heute 1.621 Solarmodule Strom in das Mittelspannungsnetz der ELE ein. Die dafür erforderlichen 52 Wechselrichter, die aus dem Gleichstrom der Solaranlage Wechselstrom erzeugen, wurden in einer Bunkertasche untergebracht, die durch dicken Stahlbeton gut vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Als Neubau wurde vor dem ehemaligen Bunker eine Trafostation errichtet, die für die maximal mögliche Anlagengröße von zirka 400 kWp ausgelegt ist.

http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/18-chemie-glas-und-energie/solarbunker-gelsenkirchen.html

Comentarios 5

  • Pixelquelle 16/05/2019 17:23

    Tolle Perspektive,
    schade des es jetzt eingezäunt ist, wie du schreibst.
    Das ist wie im LaPaDu, an die fotografisch interessanten Orte kommt man nicht mehr heran.
    LG Pixelquelle
  • BeSd 08/02/2019 17:28

    Stark !
    Gruß
    Bernd
    PS: Seit wann steht denn da Wasser vor ?
    • Rüdiger Wendt 08/02/2019 18:12

      Hallo Bernd
      Das Wasser war in einem Quergang mittig des Bunkers. So wie auf dem Bild kommt man nicht mehr unter den Bunker, ist jetzt eingezäunt!
      Gruß
      Rüd
  • Karla M.B. 08/02/2019 16:25

    Hui...sehr spannend, auch mit der Info dazu und klasse auch diese Bildtiefe.
    LG Karla
  • UL-Photographie 08/02/2019 12:09

    Klasse! Sehr schöne Tiefe!
    Und eine interessante Info :-)
    LG Uli