1.954 21

ErichS.


Premium (Complete), Wien

Sommerhitze

Das Bild ist mein Beitrag zum gemeinsamen Projekt Punktlandung.
********************************************************
Ziel ist es, eine intensive Bildbesprechung durchzuführen.
Ich freue mich über jede Anmerkung.

Comentarios 21

  • Traude Mika 08/08/2016 11:07

    Da teile ich Ottos Meinung, es fällt mir auch nach längerem Betrachten schwer, Hitze zu empfinden, nein, ich schaffe es gar nicht.
    Die Aufnahme selbst finde ich allerdings interessant!
    Liebe Grüße Traude
  • Y.Takatsu. 05/08/2016 7:49

    very impressive expression ....full of mysterious beauty !
    BR
    Y.Takatsu.
  • Träumer D. 01/08/2016 22:43

    Das Du nicht die traditionell-klassische Sommerhitze zeigst, sondern nur ihre Auswirkung - sozusagen ihren Gegenpart - finde ich vom Kreativgedanken einfach gelungen. In puncto Kreativität von mir ein dickes Kompliment.
    Was die Umsetzung betrifft, sprich das Bild selber, hier fehlt mir in der Nuancierung der Grautöne die Tiefe im Spektrum. Ebenso finde ich keinen wirklichen Weißpunkt. Und dennoch gehört er dazu, um die Palette der Schattierungen auszuschöpfen.

    Resümee: geniale Idee zur Themenumsetzung mit kleinen technischen Defiziten.

    lg td.
  • KarinDat. 31/07/2016 11:45

    Dass wir im Projekt in der Regel keine alltäglichen Bilder einstellen, sondern solche, die eine Besonderheit für uns aufweisen- sei es weil wir unsicher sind und eine objektivere Rückmeldung haben möchten, weil wir ein Experiment gewagt haben oder weil wir eine besondere Aussage machen möchten - ist, glaube ich, zumindest den Projektmitgliedern klar.
    Ich glaube auch, dass sich jeder von uns bemüht zu verstehen und sich einzufühlen.
    Dennoch heißt das nicht, dass man deine Intention unbedingt erkennen muss und wenn man nicht versteht, es daran liegt, dass man nicht genug nachdenkt, nicht genug Vorstellungskraft hat oder es nicht will.
    Manchmal sind dem Künstler Gegebenheiten so deutlich, dass er meint, man könne sie nicht übersehen, wenn man nur genau betrachte.
    Ich glaube aber, dass das nicht immer so ist, denn jeder hat seine eigenen Gedankenwege und Empfindungen, die charakterlich, aber auch von unseren Lebenserfahrungen und anderem her geprägt sein und völlig unterschiedlich ausfallen können.
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 31/07/2016 8:45

    Wo Schatten... da Licht... wo Licht, da Wärme... irgendwo... hoffentlich LG Tobila
  • ErichS. 30/07/2016 21:55

    Es tut mir leid, wenn ich hier missverstanden wurde. Ich versuche speziell in dieser Gruppe nicht alltägliche Bilder einzustellen, die ganz einfach zum Nachdenken anregen sollen.
    Ich finde in diesem Bild bleibt die Aussage im Vordergrund, weil es gar nichts anderes gibt und nicht die fotografische Qualität oder die Technik und wie man es immer benennen möchte. Es soll die eigene Vorstellungskraft fördern und keine vollendeten Tatsachen schaffen. Leider habe ich dazu Hilfestellung gegeben und damit dies verhindert!
    Das Verstehen ist nicht immer leicht, aber man kann es immer versuchen (wenn man will!)!
  • Anette Z. 30/07/2016 21:10

    So, momentan ist keine Sonne da und ich seh was ;-) Gefällt mir sehr. Die Schatten kommen gut an. Da sehe ich Schatten von Bäumen, die von Schatten von Blumen überlagert wurden. Direkt spüre ich die Sommerhitze auch nicht. Aber ich würde sagen: Es wirkt ein wenig, als hätte man sich in den Schatten (eines kühlen Zimmers?) zurück gezogen. Von daher kann das passen.
    Ich mag es jedenfalls.
    Gruß, Anette
  • KarinDat. 30/07/2016 20:24

    Deine Intention kann ich gut nachvollziehen, aber für sich - ohne Erklärung und ohne Titel hätte das Bild dies nicht transportiert...eigentlich wäre es optimal, wenn das Foto keine Erklärung bräuchte um "zu funktionieren". Das fehlt mir hier ein wenig.
    Die Diagonalen und die mittige Trennung gefallen mir, auch die Schatten der Blumen und der Gardine.
    Die Kette sieht man zwar, aber für meinen Geschmack und die Bedeutung, die du ihr zugewiesen hast, zu wenig. Ich halte mich eigentlich für einen aufmerksamen Beobachter, aber auch mir ist sie erst sehr spät aufgefallen.
    Alles in allem ein Bild mit Potential, aber einer eher missverständlichen Bildsprache in meinen Augen.
  • ElkeLe 30/07/2016 13:09

    für mich bilden hier Titel und Bild einen starken Kontrast.
    Von der Sommerhitze sieht man nichts. Auch nicht von der Helligkeit, die mit dem Sommer eigentlich einhergeht.
    Man sieht Dunkel und Schatten klassischer Sommerbalkonblumen (Geranien?) und kann einen Vorhang am oberen Bildrand erahnen.
    Ein schwarzer Balken (Fensterholm?) teilt das Bild in zwei nicht ganz gleiche Hälften.
    Es wirkt auch auf mich sehr düster.
    Da wird gut darauf geachtet, die Sommerhitze auszusperren.
    ...
    Bis hierhin mein Kommentar ohne eure Kommentare dazu gelesen zu haben (ich schreibe meist erst, ohne andere Kommentare zu lesen, damit ich tatsächlich meinen Eindruck des Bildes unverfälscht wiedergeben kann). Da ich dann vor dem Abschicken schaue, was andere schon dazu geschrieben haben, was ich dann weglasse, wegen vielleicht langweiliger Wiederholungen, schon beantworteten Fragen, .... sehe ich, dass du dein Bild bereist erklärt hast. Es freut mich, deiner Intention doch sehr nahe gekommen zu sein. Die Rollokette habe ich übrigens glatt übersehen.
    Annette würde sagen, dein Bild hat "funktioniert" ;-)
    Lg Elke
  • LIBOMEDIA 30/07/2016 12:43

    Bei dem Titel denke ich zuerst an Schatten.Den hat dein Bild reichlich. Und ich kann Fotomama verstehen, dass sie auf ihrem Laptop draußen nichts sehen kann.
    Ich kann auch nicht viel sehen, da ich nachtblind bin. Aber mir gefällt das Bild gut. Es strahlt Kühle aus. Und die angedeuteten Strukturen vermitteln Ruhe. So kann man die Mittagshitze gut aushalten.
    Es würde mich interessieren, wie das farbig aussieht. Dieses viele Schwarz hat auch was von Trauer. Und das kann die Wirkung auf den Betrachter auch in eine andere Richtung bringen.
    Da ist es dann gut, wenn die Rollos wieder hochgezogen werden.
    lg*Rainer
  • ErichS. 30/07/2016 12:05

    Ich erkläre jetzt das Bild warum ich es so eingestellt habe. Franz liegt in seiner Version schon sehr nahe der Wirklichkeit. Die Sonne auf einer Seite, dazwischen das Blattwerk des Baumes, Fensterblumen (Geranien oder Pelargonien sind für mich Zeichen des Sommers, Fensterglas, Store und innen das Rollo. Es ist das Abbild dieser Konstellation zu einem bestimmten Zeitpunkt. Hier hat es gut über 30° und ich habe mir im den südlichen Ländern abgeschaut, wie man die Hitze den Räumen möglichst ferne hält. D.h. Nächtens alle Fenster offen, um ca. 9:30 alles dicht machen und verdunkeln bis so um 20:00. So hält man die Hitze draußen und deshalb finde ich auch den Namen dazu passend. Im Winter wird das Rollo nur in der Nacht verwendet.
    Für die ganz genauen Seher habe ich den Schnitt so gewählt, dass auch die Rollo Kette rechts noch im Bild ist, um das Rätsel einfacher zu gestalten. Die Zeichnung in den dunklen Bereichen, z. B. Struktur des Rollos, ist ausreichend vorhanden, man muss natürlich genau hinsehen (zumindest auf meinem Monitor ersichtlich!)
  • Anette Z. 29/07/2016 17:09

    Jetzt habe ich ein Problem: Ich muss im Urlaub vor dem Haus in der Sonne sitzen und sehe kaum was von deinem Bild :-(( Und Abends ist es draußen zu kalt. Aber ch probier es mal, denn was ich sehen kann, das lässt ein sehr schönes Bild vermuten. Ich sehe ein Spiel von Licht und Schatten mit dem Schatten einer Blume im Fokus. Das Bild wirkt sehr zart und sehr geheimnisvoll und du scheinst Licht und Schatten prima im Griff zu haben… Die Diagonalen, die die Schatten bilden, sehen sehr spannend aus.
    Ich lass es vorerst mal dabei und versuche, ob ich irgendwann mehr davon bekomme :-(
    Gruß, Anette
  • Franz Fenner 29/07/2016 16:17

    dieses bild macht mir eine phatasie:
    das wirkt wie ein schattenspiel auf einer stoffbahn. eine helle markiese - ein rollo - oder ein sehr gerade hängender vorhang, der gewissermaßen als hintergrundprojektsionswand dient. zwischen der sonne und der projektionswand vermute ich einen baum und blumen. der betrachter sitzt innen, in dem gut - doppelt - beschatteten raum. kann wahrnehmen was draußen im gleisenden sonnenlicht ist - was ihm den kühlenden schatten spendet. ich hoffe es ist ein leichter luftzug zu spüren, der mit dem schatten zusammen die gluthitze erträglich macht. ein ungewöhnliches - gutes Bild.
    gruß franz
  • Birgit Held 29/07/2016 16:01

    Mir gefallen Deine Fotos sehr. Auch dieses Foto, das sehr obskur ist. Nur mit Sommerhitze assoziiere ich es, selbst bei längerem Einlassen, nicht. Insofern, interessantes Foto, aber für mich keine Punktlandung. LG Birgit
  • Otto Krb 29/07/2016 11:13

    Man muss das Bild schon sehr lange und genau anschauen, um zu erkennen, was du dem Betrachter vermitteln willst. Auch wenn es Sinn macht, der Hitze ins Dunkel zu entfliehen, so bin ich mir nicht sicher, ob du mit deinem Bild wirklich DIE PUNKTLANDUNG schaffst,, mit der ich das Thema verbinde. Sommerhitze ist etwas grelles, etwas brennendes, etwas, das wild bewegt, das weh tut... Vielleicht liege ich ja falsch... man muss nicht immer einer Meinung sein.