Regresar a la lista
Sommersteinpilz (Boletus aestivalis)

Sommersteinpilz (Boletus aestivalis)

4.684 8

Rudolf Bindig


Premium (Pro), Weingarten

Sommersteinpilz (Boletus aestivalis)

Trotz der großen Trockenheit Ende Juni 2019 wachsen einige Sommersteinpilze in "traditioneller Weise" heran, wenn sie das Glück haben, an einem sehr schattigen Platz zu stehen-
Leider habe ich den Pilz, damit man etwas besser unter den Hut sehen kann, am Stiel angefasst, um ihn etwas nach hinten zu biegen. Der Fachmann bzw. die Fachfrau erkennt deshalb die Fingerspuren am Stiel. Es ist eben doch besser, alles so zu lassen, wie es die Natur geschaffen hat.
(10er Stack)

Comentarios 8

  • Rudolf Bindig 30/06/2019 6:55

    Ich habe, was ich sonst nie tue, die Schärfe automatisch auf den vorderen Hutrand ermitteln lassen. Das war ein Fehler. Sonst stelle ich immer mit MF mit der Hand scharf und gehe noch einen Tick weiter nach vorn. Das wäre auch hier notwendig gewesen. Zukünftig werde ich es wieder so handhaben.
    • Rudolf Bindig 30/06/2019 11:38

      Beim Stacken kann man ja verscheidene Schrittweiten einstellen. Ich arbeite meistens mit "2". Wie machst Du es?
      F.G. Rudolf
    • Burkhard Wysekal 30/06/2019 11:45

      Ich habe Stufe "1" vorgewählt. Bin sehr zufrieden damit.  Bis " 3 " soll  es  wohl auch gut  funktionieren.
      LG, Burkhard
    • Rudolf Bindig 30/06/2019 11:54

      Danke für den Hinweis. Gerade zum Stacken gibt es wenig Erkenntnisse und Berichte. Jeder muss es offensichtlich selber ausprobieren. Werde es wohl auch einmal mit 1 ausprobieren. Habe allerdings bei der Schrittweite 2 bisher im Ergebnis keine Probleme gesehen.
      F.G. Rudolf
    • Burkhard Wysekal 30/06/2019 12:16

      Ich  bin immer  großzügig bei einer  Stackserie.  Lieber 10-15  Bilder mehr, da  kann  man sich die  passenden Aufnahmen in Ruhe  daheim aussuchen. Grundsätzlich solle  Stufe "2" kein Manko  bedeuten.
      LG, Burkhard
  • Burkhard Wysekal 29/06/2019 23:45

    Da  findet  noch  einer   richtige  Steinpilze. In meiner  Gegend völlig undenkbar.....
    Die Fingerspuren würden  garnicht  auffallen, wenn Du  es  nicht erwähnt hättest.
    Der  Bildaufbau  und  das  Licht  gefallen mir  gut. Auch der Blick zur  Röhrenschicht  macht  Sinn.
    Beim Stacken  hätte ich  wohl  einige  Aufnahmen mehr angefertigt.Der  vordere  Hutrand und  die Stielbasis könnten  noch etwas  Schärfe vertragen.Bei einem feststehenden Fotoobjekt  ja  mühelos  machbar......;-)).
    LG, Burkhard

Información

Secciones
Vistas 4.684
Publicada
idioma
Licencia

Exif

Cámara E-M10MarkII
Objetivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diafragma 3.5
Tiempo de exposición 1/15
Distancia focal 60.0 mm
ISO 250